Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 39 €
  • Schnelle Lieferung

Demeter und Bio-Siegel: Was steckt dahinter?


Bio-Siegel und Bio-Logo: Was steckt dahinter? 

EU-Bio-Siegel, Bio nach EG-Öko-Verordnung und Demeter-Siegel – diese Kennzeichnungen hast du sicher schon oft gelesen. Aber was bedeuten sie eigentlich genau und wo sind die Unterschiede? In diesem Blogbeitrag bekommst du einen Überblick, so dass du in Zukunft beim Einkaufen genau weißt, worauf du achten kannst.

Demeter – ein starkes Logo!

Demeter ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Fruchtbarkeit und der Jahreszeiten. Deshalb steht ihr Name auch als Pate für die strengsten Richtlinien innerhalb der Bio-Siegel-Familie. Als eine der zwölf olympischen Gottheiten wacht Demeter über die Fruchtbarkeit der Böden, sie schützt den Ackerbau, die Ernte, das Getreide und die Saat.

Demeter ist auch das älteste Siegel für Bio-Landbau. Seit 1924 dient die Gottheit als Namensgeberin für den ältesten Bio-Verband Deutschlands. Mit einer mehr als 100-jährigen Historie gilt Demeter zurecht als Pionier. Damals wie heute wird nach Regeln der Biodynamischen Landwirtschaft von Rudolf Steiner gewirtschaftet, deren Kern eine lebendige Kreislaufwirtschaft ist.

Biodynamisch ist die landläufige Abkürzung für biologisch-dynamische Landwirtschaft. Kurz gesagt bedeutet biodynamisch, dass alles, was Tiere und Pflanzen zum Gedeihen benötigen, auf dem eigenen Hof erzeugt wird. Und alles, was Pflanzen und Tiere auf diesem Bauernhof übrig lassen findet dort wieder Verwendung. Diese Anforderungen gehen weit über die EU-Öko-Verordnung hinaus.





Demeter-Siegel



Demeter-Siegel

Demeter – ganz nah an der Natur

Bei CLASEN BIO lieben wir Demeter-Produkte. Sie sind die besten Lebensmittel, die du dir vorstellen kannst, voller Geschmack und mit einem hohen Idealismus und Arbeitseinsatz erzeugt. Die Überzeugung der Öko-Landwirte, dass für eine gesunde Natur viel Zeit und Arbeitskraft zum Einsatz kommen, ist ein Geschenk für uns. Diese zusätzlichen Richtlinien beachtet die Demeter-Landwirtschaft:

  • Biodynamische Präparate: Einsatz spezieller Präparate aus Kräutern, Mineralien und Kuhmist zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit.

  • Ganzheitlicher Hoforganismus: Der Betrieb wird als lebendiger Organismus betrachtet, in dem Mensch, Tier, Pflanze und Boden in enger Wechselwirkung stehen.

  • Strengere Tierhaltungsrichtlinien: Beispielsweise ist das Enthornen von Kühen verboten und es gelten strengere Vorgaben für große Stallflächen und großzügigen Auslauf.

  • Verzicht auf bestimmtes Handwerk: In der Verarbeitung sind nur wenige, absolut notwendige Zusatz- und Prozesshilfsstoffe erlaubt. Mit handwerklichem Geschick und schonender Verarbeitung wird der natürliche Charakter der Lebensmittel erhalten.

In unserem Shop kannst du in die Suchzeile "Demeter" eingeben und es werden dir alle unsere Demeter-Lebensmittel angezeigt. Und es werden stetig mehr!

Wir schätzen unsere Demeter-Lebensmittel sehr, denn die biodynamischen Richtlinien betreffen den gesamten Produktions- und Verarbeitungsprozess – von der Erzeugung der Rohstoffe bis hin zur finalen Verarbeitung und Vermarktung. Produkte, wie unsere Nüsse, Trockenfrüchte, Getreide und Saaten, stammen ausschließlich aus Rohstoffen, die nach den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft erzeugt wurden. Dabei unterliegen sie einem lückenlosen Dokumentations- und Rückverfolgbarkeitsverfahren. Das Demeter-Siegel edelt Lebensmittel, die nach den strengen Richtlinien des Verbandes erzeugt wurden - es gilt nicht umsonst als der nachhaltigste Bio-Standard.

Deutsches staatliches Bio-Siegel

96% aller Menschen kennen es: das sechseckige Bio-Siegel in Grün, Schwarz und Weiß. Es wurde 2001 ins Leben gerufen, um den Verbrauchern eine einfache Unterscheidung von Bio-Produkten und konventionellen Lebensmitteln zu ermöglichen. Heute darf es ausschließlich in Verbindung mit dem EU-Bio-Siegel verwendet werden und besitzt allein keine Zulassung. Du findest also immer das sechseckige Bio-Siegel zusammen mit dem stilisierten Blatt aus Sternen auf grünem Grund. Dieses ist das EU-Bio-Siegel, dazu kannst du weiter unten mehr lesen.



Deutsches Bio-Siegel

Das deutsche Bio-Siegel



Die Vergabe des deutschen Bio-Siegels stützt sich auf strenge Kriterien:

  • Sämtliche Zutaten, die landwirtschaftlichen Ursprungs sind, müssen im Rahmen des ökologischen Landbaus produziert werden. Es besteht die Möglichkeit, in Ausnahmefällen bis zu 5 Prozent Zutaten aus nicht-ökologischer Produktion zu verwenden, wenn diese in ökologischer Qualität nicht verfügbar sind.

  • Nur Betriebe, die die Anforderungen der EU-Richtlinien erfüllen und sich regelmäßigen Kontrollen unterziehen, dürfen ihre Produkte als "Bio" oder "Öko" kennzeichnen.

  • Eine Pflichtangabe auf dem Produkt ist die Codenummer der jeweils zuständigen Öko-Kontrollstelle. Für in Deutschland ansässige Stellen folgt diese Nummer einem festen Schema: DE-ÖKO-XXX – wobei „DE“ für Deutschland steht und „XXX“ die dreistellige Identifikationsnummer der Kontrollstelle darstellt.

  • Die Bio-Bauern von Bio-Betrieben führen eine umfassende Buchhaltung über alle eingesetzten Betriebsmittel und hergestellten Erzeugnisse. Dies ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgung der Produkte bis hin zum Ursprung.

  • Das Öko-Landbaugesetz dient als wichtige rechtliche Grundlage für diese Kontrollen. Werden Verstöße festgestellt, melden die Kontrollstellen diese umgehend an die zuständigen Behörden der Länder.

Neben den speziellen Bio-Kontrollen unterliegen alle Bio-Produkte selbstverständlich auch den allgemeinen lebensmittelrechtlichen Prüfungen in Deutschland. Dieses System stellt sicher, dass Produkte, die mit dem deutschen staatlichen Bio-Siegel versehen sind, höchsten ökologischen und transparenten Qualitätsstandards entsprechen – ein klares Bekenntnis zu einer nachhaltigen und vertrauenswürdigen Landwirtschaft.

Auf unseren Verpackungen findest du meistens das sechseckige deutsche Bio-Siegel vorne auf der Verpackung. Das stilisierte Blatt für das EU-Bio-Siegel drucken wir hinten auf die Verpackung.

Das EU-Bio-Siegel – ein Standard, auf den du dich verlassen kannst

Während inzwischen die Abbildung des deutschen Bio-Siegels freiwillig ist, darf das EU-Bio-Siegel auf Bio-Produkten niemals fehlen. Seit dem 1. Juli 2010 müssen alle vorverpackten Bio-Produkte, die innerhalb der EU hergestellt werden und die strengen Kriterien der EU-Öko-Verordnung erfüllen, das offizielle EU-Bio-Logo tragen. Dieses Logo, ein stilisiertes Blatt aus weißen Sternen auf grünem Hintergrund, zeigt den ökologischen Ursprung und die Einhaltung hoher Standards im ökologischen Landbau. Alle unsere Produkte tragen selbstverständlich das EU-Bio-Siegel.



EU-Bio-Logo

Das EU-Bio-Logo




Die wichtigsten Kriterien für eine EU-Bio-Zertifizierung

Um das EU-Bio-Siegel führen zu dürfen, müssen wir sicherstellen, dass:

  • unsere Rohstoffe aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen: Dies bedeutet den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Gentechnik.

  • die Verarbeitung unserer Produkte schonend erfolgt: Nur zugelassene Zusatzstoffe dürfen verwendet werden.

  • regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden: Unabhängige Kontrollstellen überprüfen jährlich die Einhaltung der EU-Öko-Verordnung in unserem Betrieb.

So streng, wie die Demeter-Richtlinien sind die für das EU-Bio-Siegel nicht. Aber immer noch so umfassend, dass die Natur, die Böden, die Tiere und die Menschen geschützt werden.

Ist Bio wirklich gesünder?

Die Frage, ob Bio-Lebensmittel gesünder sind, wird oft diskutiert. Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass Bio-Lebensmittel tendenziell höhere Gehalte an bestimmten Nährstoffen, wie Antioxidantien, aufweisen und weniger bis gar keine Rückstände von Pestiziden enthalten. Zudem sind sie frei von Gentechnik.

Der Verzicht auf Pestizide ist einer der größten Pluspunkte für dich. Bei konventionellen Lebensmitteln kommt es immer wieder zu Überschreitungen der Höchstgrenzen. Besonders bei Beeren, Aprikosen, Trauben, Birnen, Paprika und Blattsalaten lohnt sich der Griff zur Bio-Variante, denn diese sind in der konventionellen Landwirtschaft oft stark mit Pestiziden belastet.

Aber es gibt noch viele andere Gründe, warum du lieber zu Bio-Lebensmittel greifen solltest. Da der Bio-Landbau vollständig auf chemische Dünger und Gifte verzichtet, bleibt der Boden gesund. Das hat positive Auswirkungen auf die Natur:

  • Wildkräuter bleiben erhalten, so dass Insekten und Vögel weiterhin Nahrung finden.

  • Pestizide töten nicht nur unerwünschte Schädlinge, sondern auch viele nützliche Insekten. Weniger Insekten bedeutet auch weniger Nahrung für Vögel  – in der Bio-Landwirtschaft entfällt dieses Problem.

  • Mineralischer Stickstoffdünger belastet das Grundwasser mit Nitrat und verursacht eine hohe Umweltbelastung durch seine energieintensive Herstellung.

Fazit: Bio-Lebensmittel sind nicht nur gesünder für dich, sondern auch für die Natur.

Sind Bio-Lebensmittel immer teurer?

Es stimmt, dass Bio-Lebensmittel oft teurer sind als konventionelle Lebensmittel. Dies liegt an den aufwändigeren Anbau- und Verarbeitungsmethoden sowie den strengeren Kontrollen der Öko Kontrollstellen. Allerdings relativiert sich der Preisunterschied, wenn man die langfristigen Vorteile für Gesundheit und Umwelt berücksichtigt.

Warum sich Bio für dich lohnt

Der Griff zu Bio-Lebensmitteln lohnt sich für dich aus 6 Gründen:

  1. Bessere Lebensmittelqualität und mehr Gesundheit. Keine chemisch-synthetischen Pestizide oder künstliche Zusatzstoffe. Naturbelassen, oft nährstoffreicher und frei von Rückständen.

  2. Schutz der Natur und der Artenvielfalt. Verzicht auf umweltschädliche Pestizide, Herbizide und mineralischen Stickstoffdünger. Schutz des Grundwassers und Bodenfruchtbarkeit. Wildkräuter, Bienen und andere Insekten finden in Bio-Feldern Lebensraum und Nahrung.

  3. Bessere Bedingungen für Tiere. Sie bekommen mehr Platz und hochwertigeres Futter ohne Gentechnik. Sie dürfen ihrem natürlichen Verhalten nachgehen. Weniger Stress für die Tiere und eine nachhaltigere Fleisch- und Milchwirtschaft.

  4. Nachhaltigkeit und Zukunftssicherung. Bio-Landwirtschaft nutzt natürliche Kreisläufe, anstatt Böden durch intensiven Anbau auszulaugen. Sie sorgt für bessere Bodenqualität, weniger Wasserverbrauch und weniger CO₂-Emissionen.

  5. Intensiverer Geschmack bei Obst und Gemüse. Bio-Obst und -Gemüse wächst langsamer, die Pflanzen haben mehr Zeit, ihre natürlichen Aromen und Nährstoffe zu entwickeln. Das schmeckst du besonders bei Tomaten, Äpfeln, Karotten oder Beeren.

  6. Mehr Nährstoffe. Studien deuten darauf hin: Bio-Obst und -Gemüse hat tendenziell höhere Gehalte an bestimmten Nährstoffen. Höhere Konzentrationen an Antioxidantien, Vitamin C und Mineralstoffen.

Warum wir bei CLASEN BIO auf Bio setzen

Unsere Entscheidung für Bio basiert auf der Überzeugung, dass nachhaltiger Landbau und hochwertige Lebensmittel Hand in Hand gehen. Wir möchten dir Produkte anbieten, die nicht nur gut für dich, sondern auch für die Umwelt sind. Mit jedem Bio-Lebensmittel entscheidest auch du dich für bessere Lebensmittel, gesündere Böden und eine umweltfreundlichere Landwirtschaft. Bio lohnt sich – für dich, für die Natur und für kommende Generationen.

Zugehörige Produkte

Bio Dinkel in Demeter Qualität

Inhalt: 0.5 kg (7,58 €* / 1 kg)

3,79 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Einkorn in Demeter Qualität

Inhalt: 0.5 kg (6,38 €* / 1 kg)

3,19 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Aprikosen in Demeter Qualität

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Aprikosen in Demeter Qualität

Inhalt: 0.2 kg (21,95 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
4,39 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Buchweizen in Demeter Qualität

Inhalt: 0.5 kg (9,18 €* / 1 kg)

4,59 €*
Bio Datteln in Demeter Qualität

Inhalt: 0.2 kg (16,95 €* / 1 kg)

3,39 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Feigen in Demeter Qualität

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Feigen in Demeter Qualität

Inhalt: 0.25 kg (25,56 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,19 €*
6,39 €*