Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 39 €
  • Schnelle Lieferung

Bio Leinsamen (geschrotet)

Clasen Bio

6,39 €*

% 8,09 €* (21.01% gespart)
Inhalt: 0.75 kg (8,52 €* / 1 kg)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

3 Bewertungen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage

Produktqualität
Verpackungseinheit
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
  • Geschrotet, quellend & nussig würzig
  • Ideal für Müslis, Brote & als Ei-Ersatz
  • Eiweiß- & Eisenquelle, reich an Mangan

Bio Leinsamen geschrotet – vielseitig einsetzbar

Es gibt unendlich viele gute Gründe, warum du geschroteten Leinsamen täglich genießen solltest. Diese feine, leckere Ölsaat ist ein richtiges Superfood und wird von deinem Darm sehr geliebt. Hier sind die wichtigsten Gründe:

Geschrotet ist Leinsamen ...

  • gut quellend
  • nussig-würzig im Geschmack
  • ideal fürs Müsli
  • ideal zum Backen für Brot
  • veganer Ei-Ersatz
  • Eiweiß- und Eisenquelle
  • reich an Mangan


Die Nährstoffe von Leinsamen können sich wirklich sehen lassen, denn Leinsamen sind eine pflanzliche Eiweißquelle und sehr ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm entfallen darauf. Überdies sind sie eine Quelle für Eisen und reich an Mangan. Das Eisen trägt im Körper u.a. zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und von Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei. Eisen und Mangan unterstützen zudem einen normalen Energiestoffwechsel. Leinsamen ist wirklich ein Superfood

Warum wird Leinsamen geschrotet?

Während die Leinsaat im Ganzen einfach mal nur so durch den Verdauungstrakt rutscht, entfaltet die geschrotete Leinsaat ihre volle Wirkung. Die Samen sind jetzt aufgebrochen und die Nährstoffe können sehr viel leichter aufgenommen werden. Im Magen-Darm-Trakt angekommen, verdoppelt Leinsamen sein Volumen, indem sie Flüssigkeit aufsaugen. Dadurch drückt Leinsamen gegen die Darmwand und normalisiert die Darmperistaltik wieder. Das Leinöl, das im Leinsamen enthalten ist, hilft der Verdauung bei ihrer wertvollen Arbeit. Wichtig für deine Ernährung ist, dass du stets ausreichend gesunde Flüssigkeit zu dir nimmst. Alle Getränke ohne Zucker und Alkohol sind als gesund zu betrachten. Am besten ist zimmerwarmes Wasser. Leinsamen in geschroteter Form entfalten also eine ganz besonders gute Wirkung auf deine Ernährung, vorausgesetzt du trinkst ausreichend dazu. 

Was ist eigentlich geschroteter Leinsamen?

Ganze Leinsamen flutschen leicht einfach nur so durch den Darm. Dabei werden die Leinsamen und ihre positive Wirkung ungenutzt wieder ausgeschieden. Wird die Leinsaat aber geschrotet, verändert sich die Form. Schrot ist gröber als Mehl, hat also noch deutlich erkennbare Struktur. Die äußere, glatte Hülle wird aufgebrochen und der Inhalt wird leichter zur Verfügung gestellt. Der einzige Nachteil von Schrot ist die etwas kürzere Haltbarkeit.

Wie nimmst du geschroteten Leinsamen am besten ein?

Geschroteter Leinsamen lässt sich auf so viele und gleichzeitig leckere Art und Weise einnehmen, dass du dir jeden Tag eine andere Variante aussuchen kannst. Dank des Quellvermögens von Leinsamen kannst du sie perfekt für das Andicken von Desserts und Smoothies verwenden – die Samen quellen in wenigen Minuten aus. Diese Eigenschaft kannst du dir ebenfalls beim Backen zunutze machen, denn CLASEN BIO Leinsamenschrot ist ein toller veganer Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gibst du einen Esslöffel geschroteten Leinsamen in ein Gefäß, gießt drei Esslöffel Wasser dazu und lässt die Samen danach mindestens fünf Minuten ausquellen. Auf diese Weise kannst du in Kuchen und Muffins zwei bis drei Eier ersetzen. 


Am einfachsten nimmst du Leinsamen im Müsli zu dir. Geschrotet tun sie deiner Verdauung besonders gut.
Kennst du unsere Rezeptsammlung? Hier findest du mit den Suchbegriffen Leinsamen jede Menge Rezepte. Ein Klassiker, den du unbedingt einmal ausprobieren solltest, ist der Frühstücksriegel. Auf jeden Fall kannst du in ganz vielen Brot- und Brötchenrezepten die geschroteten Samen verwenden. 

Leinsamen – eine Saat, die es in sich hat

Dass die vielen Ballaststoffe die kleinen braunen Samen so beliebt machen, haben wir schon weiter oben beschrieben. Es gibt aber noch andere Nährwerte im Leinsamen, die es in sich haben. Leinsamen enthalten zwar auch relativ viel Fett, aber das enthaltene Fett besteht zu über 90 Prozent aus Omega-3- und anderen ungesättigten Fettsäuren. Diese haben auf deinen Cholesterinspiegel und die Blutgefäße eine sehr günstige Wirkung. Durch den hohen Eisengehalt sind Leinsamen ein Geheimtipp nicht nur für Vegetarier und Veganer. Eisen schützt vor Blutarmut und kann bei Erschöpfungszuständen helfen.
Leinsamen sind ...
    •    glutenfrei
    •    vegan
    •    fein-nussig im Geschmack
    •    für die Low Carb Küche geeignet
    •    kombinierbar mit Getreide
    •    lecker im Joghurt und im Müsli
    •    echte Sattmacher

Unbekanntes und Überraschendes mit geschroteten Leinsamen

  1. Wusstest du, dass du mit Leinsamen eine einfache Gesichtsmaske herstellen kannst? Die Samen sollten geschrotet sein, verrühre eine Tasse davon mit abgekochtem Wasser, bis eine cremige Paste entsteht. Verstreiche die Paste auf der gereinigten Gesichtshaut und lasse sich 15 bis 20 Minuten einwirken. Mit Wasser wieder abspülen. Leinsamen ist einfach genial!
  2. Leinsamen sind deine Helfer, wenn du abnehmen möchtest! Ihre Ballaststoffe sorgen lange für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Allerdings solltest du täglich nicht mehr als 25 g Leinsamen einnehmen und immer ausreichend dazu trinken. Achte bitte auf möglichst zuckerfreie und alkoholfreie Getränke.
  3. Leinsamen in Bio-Qualität sind frei von allen unerwünschten Ackergiften und Zusatzstoffen, die dir nicht gut tun würden. Bei CLASEN BIO kannst du sicher sein, nur beste Qualität zu bekommen. Ganz einfach online bestellen und immer auf einen Vorrat zurückgreifen.
  4. Leinsamen helfen bei Verstopfung und bei Durchfall! Es klingt paradox, aber in beiden Fällen hilft etwas anderes aus dem geschrotetem Leinsamen. Bei Verstopfung regt Leinsamen, der mit Wasser aufquillt, die Darmtätigkeit an. Bei Durchfall ist es das Leinöl, das den Darm beruhigt. Die enthaltenen Ballaststoffe binden überschüssige Flüssigkeit.

Fazit für Leinsamen, besonders wenn sie geschrotet sind

Leinsamen bereichern deiner Ernährung mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die von Ernährungsexperten sehr empfohlen werden. Täglich ca. 25 Gramm wirken sich positiv auf dein Wohlbefinden aus. Im Müsli kannst du diese Menge leicht zu dir nehmen. Deine Verdauung wird es dir danken.

Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!


Die braunen Leinsamen von CLASEN BIO lassen sich erstaunlich vielfältig in den Speiseplan einbauen: Geschrotete Leinsamen sind eine nussig würzige und noch dazu nährstoffreiche Aufwertung für dein morgendliches Müsli oder Porridge sowie für Joghurt- und Quarkspeisen.

Apropos Frühstück: Wenn du eine praktische und leckere Stärkung für unterwegs sucht, wirst du dich über unser Rezept „Frühstücksriegel mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Studentenfutter“ garantiert freuen! 

Dank des Quellvermögens von Leinsamen kannst du sie perfekt für das Andicken von Desserts und Smoothies verwenden – die Samen quellen in wenigen Minuten aus. Diese Eigenschaft kannst du dir ebenfalls beim Backen zunutze machen, denn die CLASEN BIO Leinsamen sind ein toller veganer Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gibst du einen leicht gehäuften Esslöffel voll Leinsamen in ein Gefäß, gießt drei Esslöffel Wasser dazu und lässt die Samen danach mindestens fünf Minuten ausquellen. Auf diese Weise kannst du in Kuchen und Muffins zwei bis drei Eier ersetzen. 

Zudem sind Leinsamen eine beliebte Zutat für selbstgebackenes Brot und Brötchen, ob im Teig oder als Topping. Unser Rezept für „saftige Mini-Eiweißbrötchen mit Saaten“ können wir dir wärmstens als kulinarischen Anreiz empfehlen! Und auch pikante Gerichte lassen sich mit den Leinsamen schnell aufwerten – einfach als Topping über den fertigen Salat, über Gemüsegerichte oder über Aufläufe streuen und genießen. Guten Appetit!
Bereits seit mindestens 8.000 Jahren kultiviert die Menschheit Leinsamen, womit die Ölsaat zu den ältesten Kulturpflanzen zu zählen ist. Ihr Ursprung wird in Zentralasien vermutet, ist bis heute allerdings nicht genau geklärt. 

Für CLASEN BIO werden die Kapselfrüchte kontrolliert biologisch in Europa, Asien und Kanada angebaut, je nach Verfügbarkeit der besten Rohware. Den aktuellen Ursprung erfährst du immer auf der Packungsrückseite! 

Der alte lateinische Name der Leinsamen lautet „linum usitatissimum“, was so viel bedeutet wie „sehr nützlicher Leinsamen“. Sehr passend, denn die Stängel der Pflanze werden seit Langem für die Textilproduktion (Leinen) genutzt, während ihre kleinen Samen vielfältig für die Ernährung verwendbar sind. 

Die langen Stängel des nicht sehr anspruchsvollen Leingewächses werden bis zu einem Meter hoch und tragen zwischen Juni und August Blüten, die in einer hellblauen bis hin zu einer leicht violetten Farbe leuchten. 

Bis September haben sich die nahezu kugelrunden Kapseln der Pflanze ausgebildet – jede Kapsel besteht aus fünf Fächern, die wiederum jeweils zwei glänzende bräunliche Leinsamen beinhalten. Bei der Ernte werden die Kapseln mithilfe großer Mähdrescher von den stehenbleibenden Stängeln abgetrennt und anschließend gedroschen. Dabei fallen die Leinsamen aus den Kapseln und werden durch gründliches Sieben von Kapselresten, Blättern, Steinchen und anderen Fremdkörpern getrennt. 

Erfüllen die braunen Leinsamen die strengen Qualitätsanforderungen, müssen sie abschließend lediglich geschrotet werden, bevor sie in unserer hauseigenen Produktion für unsere Marke CLASEN BIO abgepackt werden.

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


3 Bewertungen

29. Oktober 2021 14:42

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Trusted Shops Bewertung

Für Joghurt und Brot backen prima

28. August 2021 14:46

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Trusted Shops Review

Perfekt für Quark oder Müsli

24. Juli 2021 09:11

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Trusted Shops Review

Perfekt als Beigabe ins Müsli oder zum Brotbacken

Kunden haben sich auch angesehen

Bio Leinsamen (geschrotet)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Leinsamen (geschrotet)
Bio Leinsamen geschrotet – vielseitig einsetzbar Es gibt unendlich viele gute Gründe, warum du geschroteten Leinsamen täglich genießen solltest. Diese feine, leckere Ölsaat ist ein richtiges Superfood und wird von deinem Darm sehr geliebt. Hier sind die wichtigsten Gründe: Geschrotet ist Leinsamen ... gut quellend nussig-würzig im Geschmack ideal fürs Müsli ideal zum Backen für Brot veganer Ei-Ersatz Eiweiß- und Eisenquelle reich an Mangan Die Nährstoffe von Leinsamen können sich wirklich sehen lassen, denn Leinsamen sind eine pflanzliche Eiweißquelle und sehr ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm entfallen darauf. Überdies sind sie eine Quelle für Eisen und reich an Mangan. Das Eisen trägt im Körper u.a. zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und von Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei. Eisen und Mangan unterstützen zudem einen normalen Energiestoffwechsel. Leinsamen ist wirklich ein Superfood.  Warum wird Leinsamen geschrotet? Während die Leinsaat im Ganzen einfach mal nur so durch den Verdauungstrakt rutscht, entfaltet die geschrotete Leinsaat ihre volle Wirkung. Die Samen sind jetzt aufgebrochen und die Nährstoffe können sehr viel leichter aufgenommen werden. Im Magen-Darm-Trakt angekommen, verdoppelt Leinsamen sein Volumen, indem sie Flüssigkeit aufsaugen. Dadurch drückt Leinsamen gegen die Darmwand und normalisiert die Darmperistaltik wieder. Das Leinöl, das im Leinsamen enthalten ist, hilft der Verdauung bei ihrer wertvollen Arbeit. Wichtig für deine Ernährung ist, dass du stets ausreichend gesunde Flüssigkeit zu dir nimmst. Alle Getränke ohne Zucker und Alkohol sind als gesund zu betrachten. Am besten ist zimmerwarmes Wasser. Leinsamen in geschroteter Form entfalten also eine ganz besonders gute Wirkung auf deine Ernährung, vorausgesetzt du trinkst ausreichend dazu.  Was ist eigentlich geschroteter Leinsamen? Ganze Leinsamen flutschen leicht einfach nur so durch den Darm. Dabei werden die Leinsamen und ihre positive Wirkung ungenutzt wieder ausgeschieden. Wird die Leinsaat aber geschrotet, verändert sich die Form. Schrot ist gröber als Mehl, hat also noch deutlich erkennbare Struktur. Die äußere, glatte Hülle wird aufgebrochen und der Inhalt wird leichter zur Verfügung gestellt. Der einzige Nachteil von Schrot ist die etwas kürzere Haltbarkeit. Wie nimmst du geschroteten Leinsamen am besten ein? Geschroteter Leinsamen lässt sich auf so viele und gleichzeitig leckere Art und Weise einnehmen, dass du dir jeden Tag eine andere Variante aussuchen kannst. Dank des Quellvermögens von Leinsamen kannst du sie perfekt für das Andicken von Desserts und Smoothies verwenden – die Samen quellen in wenigen Minuten aus. Diese Eigenschaft kannst du dir ebenfalls beim Backen zunutze machen, denn CLASEN BIO Leinsamenschrot ist ein toller veganer Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gibst du einen Esslöffel geschroteten Leinsamen in ein Gefäß, gießt drei Esslöffel Wasser dazu und lässt die Samen danach mindestens fünf Minuten ausquellen. Auf diese Weise kannst du in Kuchen und Muffins zwei bis drei Eier ersetzen.  Am einfachsten nimmst du Leinsamen im Müsli zu dir. Geschrotet tun sie deiner Verdauung besonders gut.Kennst du unsere Rezeptsammlung? Hier findest du mit den Suchbegriffen Leinsamen jede Menge Rezepte. Ein Klassiker, den du unbedingt einmal ausprobieren solltest, ist der Frühstücksriegel. Auf jeden Fall kannst du in ganz vielen Brot- und Brötchenrezepten die geschroteten Samen verwenden.  Leinsamen – eine Saat, die es in sich hat Dass die vielen Ballaststoffe die kleinen braunen Samen so beliebt machen, haben wir schon weiter oben beschrieben. Es gibt aber noch andere Nährwerte im Leinsamen, die es in sich haben. Leinsamen enthalten zwar auch relativ viel Fett, aber das enthaltene Fett besteht zu über 90 Prozent aus Omega-3- und anderen ungesättigten Fettsäuren. Diese haben auf deinen Cholesterinspiegel und die Blutgefäße eine sehr günstige Wirkung. Durch den hohen Eisengehalt sind Leinsamen ein Geheimtipp nicht nur für Vegetarier und Veganer. Eisen schützt vor Blutarmut und kann bei Erschöpfungszuständen helfen.Leinsamen sind ...    •    glutenfrei    •    vegan    •    fein-nussig im Geschmack    •    für die Low Carb Küche geeignet    •    kombinierbar mit Getreide    •    lecker im Joghurt und im Müsli    •    echte Sattmacher Unbekanntes und Überraschendes mit geschroteten Leinsamen Wusstest du, dass du mit Leinsamen eine einfache Gesichtsmaske herstellen kannst? Die Samen sollten geschrotet sein, verrühre eine Tasse davon mit abgekochtem Wasser, bis eine cremige Paste entsteht. Verstreiche die Paste auf der gereinigten Gesichtshaut und lasse sich 15 bis 20 Minuten einwirken. Mit Wasser wieder abspülen. Leinsamen ist einfach genial! Leinsamen sind deine Helfer, wenn du abnehmen möchtest! Ihre Ballaststoffe sorgen lange für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Allerdings solltest du täglich nicht mehr als 25 g Leinsamen einnehmen und immer ausreichend dazu trinken. Achte bitte auf möglichst zuckerfreie und alkoholfreie Getränke. Leinsamen in Bio-Qualität sind frei von allen unerwünschten Ackergiften und Zusatzstoffen, die dir nicht gut tun würden. Bei CLASEN BIO kannst du sicher sein, nur beste Qualität zu bekommen. Ganz einfach online bestellen und immer auf einen Vorrat zurückgreifen. Leinsamen helfen bei Verstopfung und bei Durchfall! Es klingt paradox, aber in beiden Fällen hilft etwas anderes aus dem geschrotetem Leinsamen. Bei Verstopfung regt Leinsamen, der mit Wasser aufquillt, die Darmtätigkeit an. Bei Durchfall ist es das Leinöl, das den Darm beruhigt. Die enthaltenen Ballaststoffe binden überschüssige Flüssigkeit. Fazit für Leinsamen, besonders wenn sie geschrotet sind Leinsamen bereichern deiner Ernährung mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die von Ernährungsexperten sehr empfohlen werden. Täglich ca. 25 Gramm wirken sich positiv auf dein Wohlbefinden aus. Im Müsli kannst du diese Menge leicht zu dir nehmen. Deine Verdauung wird es dir danken. Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.25 kg (9,96 €* / 1 kg)

2,49 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
31 %
Bio Leinsamen (geschrotet)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Leinsamen (geschrotet)
Bio Leinsamen geschrotet – vielseitig einsetzbar Es gibt unendlich viele gute Gründe, warum du geschroteten Leinsamen täglich genießen solltest. Diese feine, leckere Ölsaat ist ein richtiges Superfood und wird von deinem Darm sehr geliebt. Hier sind die wichtigsten Gründe: Geschrotet ist Leinsamen ... gut quellend nussig-würzig im Geschmack ideal fürs Müsli ideal zum Backen für Brot veganer Ei-Ersatz Eiweiß- und Eisenquelle reich an Mangan Die Nährstoffe von Leinsamen können sich wirklich sehen lassen, denn Leinsamen sind eine pflanzliche Eiweißquelle und sehr ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm entfallen darauf. Überdies sind sie eine Quelle für Eisen und reich an Mangan. Das Eisen trägt im Körper u.a. zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und von Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei. Eisen und Mangan unterstützen zudem einen normalen Energiestoffwechsel. Leinsamen ist wirklich ein Superfood.  Warum wird Leinsamen geschrotet? Während die Leinsaat im Ganzen einfach mal nur so durch den Verdauungstrakt rutscht, entfaltet die geschrotete Leinsaat ihre volle Wirkung. Die Samen sind jetzt aufgebrochen und die Nährstoffe können sehr viel leichter aufgenommen werden. Im Magen-Darm-Trakt angekommen, verdoppelt Leinsamen sein Volumen, indem sie Flüssigkeit aufsaugen. Dadurch drückt Leinsamen gegen die Darmwand und normalisiert die Darmperistaltik wieder. Das Leinöl, das im Leinsamen enthalten ist, hilft der Verdauung bei ihrer wertvollen Arbeit. Wichtig für deine Ernährung ist, dass du stets ausreichend gesunde Flüssigkeit zu dir nimmst. Alle Getränke ohne Zucker und Alkohol sind als gesund zu betrachten. Am besten ist zimmerwarmes Wasser. Leinsamen in geschroteter Form entfalten also eine ganz besonders gute Wirkung auf deine Ernährung, vorausgesetzt du trinkst ausreichend dazu.  Was ist eigentlich geschroteter Leinsamen? Ganze Leinsamen flutschen leicht einfach nur so durch den Darm. Dabei werden die Leinsamen und ihre positive Wirkung ungenutzt wieder ausgeschieden. Wird die Leinsaat aber geschrotet, verändert sich die Form. Schrot ist gröber als Mehl, hat also noch deutlich erkennbare Struktur. Die äußere, glatte Hülle wird aufgebrochen und der Inhalt wird leichter zur Verfügung gestellt. Der einzige Nachteil von Schrot ist die etwas kürzere Haltbarkeit. Wie nimmst du geschroteten Leinsamen am besten ein? Geschroteter Leinsamen lässt sich auf so viele und gleichzeitig leckere Art und Weise einnehmen, dass du dir jeden Tag eine andere Variante aussuchen kannst. Dank des Quellvermögens von Leinsamen kannst du sie perfekt für das Andicken von Desserts und Smoothies verwenden – die Samen quellen in wenigen Minuten aus. Diese Eigenschaft kannst du dir ebenfalls beim Backen zunutze machen, denn CLASEN BIO Leinsamenschrot ist ein toller veganer Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gibst du einen Esslöffel geschroteten Leinsamen in ein Gefäß, gießt drei Esslöffel Wasser dazu und lässt die Samen danach mindestens fünf Minuten ausquellen. Auf diese Weise kannst du in Kuchen und Muffins zwei bis drei Eier ersetzen.  Am einfachsten nimmst du Leinsamen im Müsli zu dir. Geschrotet tun sie deiner Verdauung besonders gut.Kennst du unsere Rezeptsammlung? Hier findest du mit den Suchbegriffen Leinsamen jede Menge Rezepte. Ein Klassiker, den du unbedingt einmal ausprobieren solltest, ist der Frühstücksriegel. Auf jeden Fall kannst du in ganz vielen Brot- und Brötchenrezepten die geschroteten Samen verwenden.  Leinsamen – eine Saat, die es in sich hat Dass die vielen Ballaststoffe die kleinen braunen Samen so beliebt machen, haben wir schon weiter oben beschrieben. Es gibt aber noch andere Nährwerte im Leinsamen, die es in sich haben. Leinsamen enthalten zwar auch relativ viel Fett, aber das enthaltene Fett besteht zu über 90 Prozent aus Omega-3- und anderen ungesättigten Fettsäuren. Diese haben auf deinen Cholesterinspiegel und die Blutgefäße eine sehr günstige Wirkung. Durch den hohen Eisengehalt sind Leinsamen ein Geheimtipp nicht nur für Vegetarier und Veganer. Eisen schützt vor Blutarmut und kann bei Erschöpfungszuständen helfen.Leinsamen sind ...    •    glutenfrei    •    vegan    •    fein-nussig im Geschmack    •    für die Low Carb Küche geeignet    •    kombinierbar mit Getreide    •    lecker im Joghurt und im Müsli    •    echte Sattmacher Unbekanntes und Überraschendes mit geschroteten Leinsamen Wusstest du, dass du mit Leinsamen eine einfache Gesichtsmaske herstellen kannst? Die Samen sollten geschrotet sein, verrühre eine Tasse davon mit abgekochtem Wasser, bis eine cremige Paste entsteht. Verstreiche die Paste auf der gereinigten Gesichtshaut und lasse sich 15 bis 20 Minuten einwirken. Mit Wasser wieder abspülen. Leinsamen ist einfach genial! Leinsamen sind deine Helfer, wenn du abnehmen möchtest! Ihre Ballaststoffe sorgen lange für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Allerdings solltest du täglich nicht mehr als 25 g Leinsamen einnehmen und immer ausreichend dazu trinken. Achte bitte auf möglichst zuckerfreie und alkoholfreie Getränke. Leinsamen in Bio-Qualität sind frei von allen unerwünschten Ackergiften und Zusatzstoffen, die dir nicht gut tun würden. Bei CLASEN BIO kannst du sicher sein, nur beste Qualität zu bekommen. Ganz einfach online bestellen und immer auf einen Vorrat zurückgreifen. Leinsamen helfen bei Verstopfung und bei Durchfall! Es klingt paradox, aber in beiden Fällen hilft etwas anderes aus dem geschrotetem Leinsamen. Bei Verstopfung regt Leinsamen, der mit Wasser aufquillt, die Darmtätigkeit an. Bei Durchfall ist es das Leinöl, das den Darm beruhigt. Die enthaltenen Ballaststoffe binden überschüssige Flüssigkeit. Fazit für Leinsamen, besonders wenn sie geschrotet sind Leinsamen bereichern deiner Ernährung mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die von Ernährungsexperten sehr empfohlen werden. Täglich ca. 25 Gramm wirken sich positiv auf dein Wohlbefinden aus. Im Müsli kannst du diese Menge leicht zu dir nehmen. Deine Verdauung wird es dir danken. Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!

Inhalt: 2 kg (7,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
14,99 €* 21,59 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Leinsamen ganz in Demeter Qualität
CLASEN BIO Leinsamen – nussig würzig, nährstoffreich und erstaunlich vielfältig verwendbar Mit den aromatischen braunen CLASEN BIO Leinsamen lassen sich viele Speisen schnell und einfach aufwerten. Sowohl als Ganzes als auch geschrotet sind sie eine beliebte Zutat für Frühstücksgerichte, für Brote und Brötchen, für Smoothies und Desserts und für vieles mehr.    Da die kleinen Samen stark quellen, kannst du sie außerdem hervorragend als veganen Ei-Ersatz verwenden! Aufgrund des Quellvermögens empfehlen wir dir, beim Verzehr immer ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen.    Die Nährstoffe der beliebten Ölsaat können sich durchaus sehen lassen, denn Leinsamen sind eine pflanzliche Eiweißquelle und sehr ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm entfallen auf Ballaststoffe. Überdies sind sie von Natur aus eine Quelle für Eisen und reich an Mangan. Das Eisen trägt im Körper u.a. zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und von Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei. Eisen und Mangan unterstützen zudem beide einen normalen Energiestoffwechsel. CLASEN BIO Leinsamen sind von Natur aus vegan und glutenfrei.    Probiere auch unsere angenehm milden Goldleinsamen!    Hinweis: Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehre 1 Portion (25 g) CLASEN BIO Leinsamen pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise. Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.25 kg (11,16 €* / 1 kg)

2,79 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
8 %
Bio Amaranth gepufft

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Amaranth gepufft
Bio Amaranth gepufftMit CLASEN BIO Amaranth in seiner gepufften Form wertest du dein Frühstück im Handumdrehen auf. Nicht nur der nussige Geschmack wird dich begeistern, auch die Nährwerte von Amaranth können sich sehen lassen. Gepufft ist Amaranth sofort genießbar – im Müsli, als Topping auf deine Salat-Bowl oder beim Backen von Keksen und vielem mehr.Die kleinen Körner sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und für pflanzliches Eiweiß, das zum Aufbau und Erhalt von Muskelmasse beiträgt. Zudem sind sie von Natur aus eine Magnesiumquelle. Magnesium unterstützt die normale Muskelfunktion.Amaranth gepufft ... ist luftig-locker und mild schmeckt fein nussig ist ideal für Kekse, Kuchen und Müsliriegel ist eine Quelle für Eiweiß und Magnesium Amaranth ist außerdem von Natur aus vegan und glutenfrei. So verwendest du gepufften Amaranth Das kleine Power-Korn kannst du in seiner gepufften Variante einfach so wegnaschen. Du kannst es in dein Joghurt rühren. Oder im Müsli, Frühstücks-Porridge und in Quarkspeisen genießen. Die luftig-leichten Körner sehen auch auf einer Smoothie-Bowl ganz zauberhaft aus. Mit ein wenig Zucker schmecken sie umwerfend lecker. Und sie verwöhnen dich mit ihren guten Nährwerten. Hier bei CLASEN BIO findest du übrigens jede Menge Rezepte mit gepufftem Amaranth, die dich vielleicht überraschen werden:In der Erdbeersaison sind die Schoko-Kokostaler mit Erdbeercreme eine fruchtige Abwechslung. Das Bananenbrot wird durch den Bio Amaranth luftig-locker.Wenn du es morgens oft eilig hast und das Frühstück schon mal ausfällt, dann bereite dir diese Frühstückriegel vor. So kannst du auch unterwegs noch für eine ausgewogene Ernährung am Morgen sorgen. In diesem Rezept kannst du übrigens Amaranth auch mit Quinoa austauschen, beides natürlich gepufft, damit die Riegel ihre luftig-leichte Konsistenz bekommen. Amaranthsamen kannst du auch in seiner natürlichen, nicht gepoppten Form in deiner Küche verwenden. Rezepte für gekochten Amaranth findest du hier in unserem Rezeptteil. Gibt einfach Amaranth ins Suchfeld ein. Kleines Korn – groß im Kommen Das kleine Inka-Korn wird bei uns immer beliebter. Kein Wunder, denn mit seinen sehr guten Eiweiß- und Magnesiumwerten trägt es zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Es ist ein Lebensmittel, das besonders bei Vegetariern und Veganern sehr beliebt ist. Auch Menschen, die an Zöliakie leiden, finden in gepufftem Amaranth eine gut verträgliche Alternative zu herkömmlichem Getreide. Obwohl das Korn winzig klein ist, besteht es doch aus vielen Ballaststoffen, die zu einem positiven Sättigungsgefühl beitragen und für die Darmpflege gut sind.Auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine sind in dem winzigen Korn enthalten. Es gibt also viele Gründe, warum du dir die Rezepte mit Bio Amaranth ansehen solltest. Was ist eigentlich gepuffter Amaranth? Amaranth ist kein Getreide, es zählt zu den Pseudogetreiden. Damit meint man, dass es zwar so aussieht wie Getreide und sich auch so verwenden lässt, aber trotzdem keines ist. Damit die winzigen Körner fürs Müsli und all die anderen leckeren Rezepte verwendet werden können, müssen sie zunächst gepufft werden. Dafür wird der Amaranth unter Druck gedämpft und dieser Druck schlagartig aufgehoben, was zum Ausdehnen bzw. „Puffen“ des Korns führt.Durch die plötzliche Druckverminderung verdampft die Feuchtigkeit in den Samenkörnern schlagartig. Die heiße Stärke in den Amaranth-Körnern schäumt auf ein vielfaches ihres ursprünglichen Volumens auf und erstarrt. Sie werden übrigens auch gepoppter Amaranth genannt, was aber genau das Gleiche meint.  Woher kommt die Amaranth-Pflanze? Biologisch gesehen ist Amaranth ein Fuchsschwanzgewächs. Es ist eine farbintensive Pflanze, die nur wenig braucht, aber vor allem Wärme! Karge und selbst saure Böden sind für die Pflanze kein Problem, wenn nur genug Wärme vorhanden ist. Dann wächst sie bis zu zwei Meter hoch. Je nach Sorte blühen die Felder in intensivem Dunkelrot, zartem Rosa, knalligem Purpur oder auch intensivem Violett. In den Ähren einer einzelnen Pflanze können bis zu 60.000 Amaranth-Körner heranwachsen. Was für ein Reichtum!Schon die Inkas, Mayas und Azteken schätzten dieses Lebensmittel so hoch ein, dass es zum wichtigsten Grundnahrungsmittel wurde. Unser CLASEN BIO Amaranth stammt aus biologischem Anbau aus Indien und Südamerika. Dort wächst er bei den entsprechenden Temperaturen ohne giftige Chemikalien heran. Die Ernte und das Dreschen der Ähren erfolgen im Spätsommer. Auf Rüttelsieben werden die Körner danach von Pflanzenbestandteilen und Steinchen getrennt. Anschließend werden die glutenfreien Körner gepufft und in unsere wiederverschließbaren Tüten verpackt. Kurz zusammengefasst Amaranth ist eine glutenfreie Alternative für alle Allergiker gepufft lässt sich das Aztekenkorn vielseitig und einfach verwenden macht Gebäck luftig und leicht hat einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren ist eine Quelle für Magnesium und Protein ein ähnliches Produkt ist Quinoa gepufft enthält viele essentiellen Aminosäuren macht Spaß in einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Entdecke weitere Bio Getreide von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.375 kg (16,24 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,39 €*
6,09 €* 6,59 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.