Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 39 €
  • Schnelle Lieferung

Bio Pinienkerne

Clasen Bio

62,89 €*

% 85,89 €* (26.78% gespart)
Inhalt: 1 kg

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

2 Bewertungen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage

Produktqualität
Verpackungseinheit
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
  • Nussig, würzig & butterzart
  • Ideal für Salate, Pasta & Aufläufe
  • Quelle für Ballaststoffe, reich an Mangan

CLASEN BIO Pinienkerne – nährstoffreiche butterzarte Kerne mit nussig würzigem Geschmack

Wer an Pinienkerne denkt, denkt mit Sicherheit auch als erstes an Pesto, denn für diese traditionelle italienische Pasta-Sauce sind die aromatischen Kerne unerlässlich.

Du kannst sie außerdem hervorragend als Zutat für Aufläufe, Salate, Brote und sogar für manch süße Speise verwenden! Pinienkerne von CLASEN BIO haben einen angenehm nussigen und würzigen Geschmack sowie eine butterzarte, fast schon cremige Konsistenz. Ihre erstklassige Qualität macht sie zu einer kulinarischen Kostbarkeit.

Ernährungsphysiologisch sind die Kerne meist nur für ihren hohen Fettgehalt bekannt – weit weniger bekannt ist, dass sie daneben reichlich Mineralstoffe wie Kupfer und Mangan zu bieten haben. Allein der Mangan-Gehalt ist so hoch, dass nur eine Portion (15 Gramm) bereits 71 % der empfohlenen Tagesdosis abdeckt. Kupfer und Mangan tragen beide dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Kupfer unterstützt zudem z.B. die normale Funktion des Immunsystems. Hinzu kommt noch, dass Pinienkerne eine Ballaststoffquelle sind.

Die CLASEN BIO Pinienkerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Übrigens: Wir konnten die Produktion unserer Pinienkerne so weit optimieren, dass nun bei gleichem Packungsinhalt deutlich weniger Verpackungsmaterial benötigt wird! Hinweis: Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (15 g) CLASEN BIO Pinienkerne pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.


Entdecke weiter Bio Saaten:

Leinsamen geschrotet 

Sonnenblumenkerne

Kürbiskerne

Siegel: CWC_Seal_Bio, CWC_Seal_Nat_Glutenfree, CWC_Seal_Oeko_001, CWC_Seal_Vegan
Wer die nussig würzigen CLASEN BIO Pinienkerne einmal pur probiert hat, wird künftig garantiert öfter zu dieser butterzarten Köstlichkeit greifen. Noch aromatischer sind die Kerne, wenn du sie vorher kurz ohne Fett in einer Pfanne anröstest – dabei ist jedoch ein wachsames Auge gefragt, denn Pinienkerne brennen sehr schnell an! Angeröstet verfeinern die CLASEN BIO Pinienkerne als würziges i-Tüpfelchen besonders gut Salate, pikante Pasta-Gerichte, mediterrane Aufläufe und nicht zuletzt unseren himmlischen „Flammkuchen mit Feigen, Ziegenkäse & Baconchips“. Den Klassiker „Pesto alla genovese“ bereitest du mit frischem Basilikum, Parmesan, Knoblauch, Olivenöl und Pinienkernen zu. Eine aromatische Tomaten-Variante dieser beliebten Pasta-Sauce findest du im Rezept „Spirelli mit Tomaten-Pesto und Ricotta“. Die nussig-würzigen Kerne kommen zudem als Zutat in selbstgemachtem Brot hervorragend zur Geltung. Probiere unser Rezept „Tomaten Focaccia mit Pinienkernen und Rosmarin“ – eine köstliche Beilage, z.B. zu Grillgerichten. Übrigens passen die CLASEN BIO Pinienkerne sogar zu Süßspeisen und Desserts. Einfach ein paar der butterzarten Kerne leicht angeröstet oder karamellisiert als Topping für Eis, Schokoladencreme und Pudding genießen. Natürlich haben wir auch hier eine Rezeptidee für dich: „Goldene Milchreis-Maulbeer-Bowl mit karamellisierten Kernen“. Wie klingt das? Lass es dir schmecken!
Die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammenden Pinienkerne sind die Samen der Schirmpinie – einer Kiefernart. Eine asiatische Variante ist die sogenannte „Korea-Kiefer“, die nicht nur im gleichnamigen Land, sondern ebenso in Pakistan und China gedeiht. Auch die CLASEN BIO Pinienkerne stammen aus China, wo sie nach den strengen gesetzlichen Vorgaben der ökologischen Landwirtschaft angebaut werden. Was die Pinienkerne aus China und dem Mittelmeerraum unterscheidet? Die chinesischen Kerne haben die Form eines Wassertropfens, eine bräunliche Spitze und einen aromatischen Geschmack, während die Pinienkerne aus dem Mittelmeerraum länger, dünner und sehr hell sind sowie recht harzig schmecken. In der schwindelerregenden Höhe von 30 Metern reifen die Pinienzapfen über drei Jahre hinweg heran, bevor sie im Herbst in aufwendiger Handarbeit geerntet werden können. Dafür begeben sich speziell ausgebildete Kletterer in die Baumkronen und schlagen die faustgroßen Zapfen von ihren Ästen herunter. Die gesammelten Zapfen werden so lange in die Sonne gelegt, bis sich ihre Schuppendeckel anheben und die darunter liegenden begehrten Samen preisgeben – pro Zapfen sind dies zwischen 100 und 120 Stück. Nun erfolgt abschließend das Knacken der sehr harten Pinienkernschale, die gründlich abgesiebt wird. Erfüllen die Kerne die hohen Qualitätsanforderungen der Carl Wilhelm Clasen GmbH, werden sie in unserer Produktion für unsere Marke CLASEN BIO abgepackt und stehen dann für dich bereit.

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


2 Bewertungen

9. April 2024 20:35

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Trusted Shops Bewertung

was will man mehr….

13. Mai 2021 15:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Trusted Shops Review

eine gute Idee als Geschenk

Kunden haben sich auch angesehen

Bio Pinienkerne

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Pinienkerne
CLASEN BIO Pinienkerne – nährstoffreiche butterzarte Kerne mit nussig würzigem Geschmack Wer an Pinienkerne denkt, denkt mit Sicherheit auch als erstes an Pesto, denn für diese traditionelle italienische Pasta-Sauce sind die aromatischen Kerne unerlässlich. Du kannst sie außerdem hervorragend als Zutat für Aufläufe, Salate, Brote und sogar für manch süße Speise verwenden! Pinienkerne von CLASEN BIO haben einen angenehm nussigen und würzigen Geschmack sowie eine butterzarte, fast schon cremige Konsistenz. Ihre erstklassige Qualität macht sie zu einer kulinarischen Kostbarkeit. Ernährungsphysiologisch sind die Kerne meist nur für ihren hohen Fettgehalt bekannt – weit weniger bekannt ist, dass sie daneben reichlich Mineralstoffe wie Kupfer und Mangan zu bieten haben. Allein der Mangan-Gehalt ist so hoch, dass nur eine Portion (15 Gramm) bereits 71 % der empfohlenen Tagesdosis abdeckt. Kupfer und Mangan tragen beide dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Kupfer unterstützt zudem z.B. die normale Funktion des Immunsystems. Hinzu kommt noch, dass Pinienkerne eine Ballaststoffquelle sind. Die CLASEN BIO Pinienkerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Übrigens: Wir konnten die Produktion unserer Pinienkerne so weit optimieren, dass nun bei gleichem Packungsinhalt deutlich weniger Verpackungsmaterial benötigt wird! Hinweis: Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (15 g) CLASEN BIO Pinienkerne pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.Entdecke weiter Bio Saaten:Leinsamen geschrotet SonnenblumenkerneKürbiskerne

Inhalt: 0.05 kg (83,80 €* / 1 kg)

4,19 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
17 %
Bio Pinienkerne

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Pinienkerne
CLASEN BIO Pinienkerne – nährstoffreiche butterzarte Kerne mit nussig würzigem Geschmack Wer an Pinienkerne denkt, denkt mit Sicherheit auch als erstes an Pesto, denn für diese traditionelle italienische Pasta-Sauce sind die aromatischen Kerne unerlässlich. Du kannst sie außerdem hervorragend als Zutat für Aufläufe, Salate, Brote und sogar für manch süße Speise verwenden! Pinienkerne von CLASEN BIO haben einen angenehm nussigen und würzigen Geschmack sowie eine butterzarte, fast schon cremige Konsistenz. Ihre erstklassige Qualität macht sie zu einer kulinarischen Kostbarkeit. Ernährungsphysiologisch sind die Kerne meist nur für ihren hohen Fettgehalt bekannt – weit weniger bekannt ist, dass sie daneben reichlich Mineralstoffe wie Kupfer und Mangan zu bieten haben. Allein der Mangan-Gehalt ist so hoch, dass nur eine Portion (15 Gramm) bereits 71 % der empfohlenen Tagesdosis abdeckt. Kupfer und Mangan tragen beide dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Kupfer unterstützt zudem z.B. die normale Funktion des Immunsystems. Hinzu kommt noch, dass Pinienkerne eine Ballaststoffquelle sind. Die CLASEN BIO Pinienkerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Übrigens: Wir konnten die Produktion unserer Pinienkerne so weit optimieren, dass nun bei gleichem Packungsinhalt deutlich weniger Verpackungsmaterial benötigt wird! Hinweis: Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (15 g) CLASEN BIO Pinienkerne pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.Entdecke weiter Bio Saaten:Leinsamen geschrotet SonnenblumenkerneKürbiskerne

Inhalt: 0.15 kg (71,27 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,19 €*
10,69 €* 12,89 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Leinsamen (geschrotet)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Leinsamen (geschrotet)
Bio Leinsamen geschrotet – vielseitig einsetzbar Es gibt unendlich viele gute Gründe, warum du geschroteten Leinsamen täglich genießen solltest. Diese feine, leckere Ölsaat ist ein richtiges Superfood und wird von deinem Darm sehr geliebt. Hier sind die wichtigsten Gründe: Geschrotet ist Leinsamen ... gut quellend nussig-würzig im Geschmack ideal fürs Müsli ideal zum Backen für Brot veganer Ei-Ersatz Eiweiß- und Eisenquelle reich an Mangan Die Nährstoffe von Leinsamen können sich wirklich sehen lassen, denn Leinsamen sind eine pflanzliche Eiweißquelle und sehr ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm entfallen darauf. Überdies sind sie eine Quelle für Eisen und reich an Mangan. Das Eisen trägt im Körper u.a. zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und von Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei. Eisen und Mangan unterstützen zudem einen normalen Energiestoffwechsel. Leinsamen ist wirklich ein Superfood.  Warum wird Leinsamen geschrotet? Während die Leinsaat im Ganzen einfach mal nur so durch den Verdauungstrakt rutscht, entfaltet die geschrotete Leinsaat ihre volle Wirkung. Die Samen sind jetzt aufgebrochen und die Nährstoffe können sehr viel leichter aufgenommen werden. Im Magen-Darm-Trakt angekommen, verdoppelt Leinsamen sein Volumen, indem sie Flüssigkeit aufsaugen. Dadurch drückt Leinsamen gegen die Darmwand und normalisiert die Darmperistaltik wieder. Das Leinöl, das im Leinsamen enthalten ist, hilft der Verdauung bei ihrer wertvollen Arbeit. Wichtig für deine Ernährung ist, dass du stets ausreichend gesunde Flüssigkeit zu dir nimmst. Alle Getränke ohne Zucker und Alkohol sind als gesund zu betrachten. Am besten ist zimmerwarmes Wasser. Leinsamen in geschroteter Form entfalten also eine ganz besonders gute Wirkung auf deine Ernährung, vorausgesetzt du trinkst ausreichend dazu.  Was ist eigentlich geschroteter Leinsamen? Ganze Leinsamen flutschen leicht einfach nur so durch den Darm. Dabei werden die Leinsamen und ihre positive Wirkung ungenutzt wieder ausgeschieden. Wird die Leinsaat aber geschrotet, verändert sich die Form. Schrot ist gröber als Mehl, hat also noch deutlich erkennbare Struktur. Die äußere, glatte Hülle wird aufgebrochen und der Inhalt wird leichter zur Verfügung gestellt. Der einzige Nachteil von Schrot ist die etwas kürzere Haltbarkeit. Wie nimmst du geschroteten Leinsamen am besten ein? Geschroteter Leinsamen lässt sich auf so viele und gleichzeitig leckere Art und Weise einnehmen, dass du dir jeden Tag eine andere Variante aussuchen kannst. Dank des Quellvermögens von Leinsamen kannst du sie perfekt für das Andicken von Desserts und Smoothies verwenden – die Samen quellen in wenigen Minuten aus. Diese Eigenschaft kannst du dir ebenfalls beim Backen zunutze machen, denn CLASEN BIO Leinsamenschrot ist ein toller veganer Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gibst du einen Esslöffel geschroteten Leinsamen in ein Gefäß, gießt drei Esslöffel Wasser dazu und lässt die Samen danach mindestens fünf Minuten ausquellen. Auf diese Weise kannst du in Kuchen und Muffins zwei bis drei Eier ersetzen.  Am einfachsten nimmst du Leinsamen im Müsli zu dir. Geschrotet tun sie deiner Verdauung besonders gut.Kennst du unsere Rezeptsammlung? Hier findest du mit den Suchbegriffen Leinsamen jede Menge Rezepte. Ein Klassiker, den du unbedingt einmal ausprobieren solltest, ist der Frühstücksriegel. Auf jeden Fall kannst du in ganz vielen Brot- und Brötchenrezepten die geschroteten Samen verwenden.  Leinsamen – eine Saat, die es in sich hat Dass die vielen Ballaststoffe die kleinen braunen Samen so beliebt machen, haben wir schon weiter oben beschrieben. Es gibt aber noch andere Nährwerte im Leinsamen, die es in sich haben. Leinsamen enthalten zwar auch relativ viel Fett, aber das enthaltene Fett besteht zu über 90 Prozent aus Omega-3- und anderen ungesättigten Fettsäuren. Diese haben auf deinen Cholesterinspiegel und die Blutgefäße eine sehr günstige Wirkung. Durch den hohen Eisengehalt sind Leinsamen ein Geheimtipp nicht nur für Vegetarier und Veganer. Eisen schützt vor Blutarmut und kann bei Erschöpfungszuständen helfen.Leinsamen sind ...    •    glutenfrei    •    vegan    •    fein-nussig im Geschmack    •    für die Low Carb Küche geeignet    •    kombinierbar mit Getreide    •    lecker im Joghurt und im Müsli    •    echte Sattmacher Unbekanntes und Überraschendes mit geschroteten Leinsamen Wusstest du, dass du mit Leinsamen eine einfache Gesichtsmaske herstellen kannst? Die Samen sollten geschrotet sein, verrühre eine Tasse davon mit abgekochtem Wasser, bis eine cremige Paste entsteht. Verstreiche die Paste auf der gereinigten Gesichtshaut und lasse sich 15 bis 20 Minuten einwirken. Mit Wasser wieder abspülen. Leinsamen ist einfach genial! Leinsamen sind deine Helfer, wenn du abnehmen möchtest! Ihre Ballaststoffe sorgen lange für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Allerdings solltest du täglich nicht mehr als 25 g Leinsamen einnehmen und immer ausreichend dazu trinken. Achte bitte auf möglichst zuckerfreie und alkoholfreie Getränke. Leinsamen in Bio-Qualität sind frei von allen unerwünschten Ackergiften und Zusatzstoffen, die dir nicht gut tun würden. Bei CLASEN BIO kannst du sicher sein, nur beste Qualität zu bekommen. Ganz einfach online bestellen und immer auf einen Vorrat zurückgreifen. Leinsamen helfen bei Verstopfung und bei Durchfall! Es klingt paradox, aber in beiden Fällen hilft etwas anderes aus dem geschrotetem Leinsamen. Bei Verstopfung regt Leinsamen, der mit Wasser aufquillt, die Darmtätigkeit an. Bei Durchfall ist es das Leinöl, das den Darm beruhigt. Die enthaltenen Ballaststoffe binden überschüssige Flüssigkeit. Fazit für Leinsamen, besonders wenn sie geschrotet sind Leinsamen bereichern deiner Ernährung mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die von Ernährungsexperten sehr empfohlen werden. Täglich ca. 25 Gramm wirken sich positiv auf dein Wohlbefinden aus. Im Müsli kannst du diese Menge leicht zu dir nehmen. Deine Verdauung wird es dir danken. Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.25 kg (9,96 €* / 1 kg)

2,49 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Pistazien (geröstet und gesalzen)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Pistazien (geröstet und gesalzen)
Bei unseren gerösteten Pistazien kannst du gerne zugreifen! Die grünen Pistazien in Premium Qualität von CLASEN BIO schmecken nicht nur aromatisch und fein salzig, sie sind auch der ideale Snack für zwischendurch. Wenn du sie aus ihrer Schale befreist, sind die gerösteten und gesalzenen Pistazien auch eine exotische Zutat für süße und salzige Gerichte. Pistazien sind zudem auch eine hervorragende Quelle für • Eiweiß • Kalium • Phosphor Pistazienkerne kannst du also getrost täglich genießen! Warum du Pistazien gerne und auch täglich genießen darfst Pistazien, egal ob geröstet, gesalzen oder naturbelassen, sind ein wertvoller Beitrag zu einer hochwertigen Ernährung. Sie enthalten zwar fast 50% Fett, welches aber hauptsachlich aus ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht. Dafür bieten Pistazien auch jede Menge Inhaltsstoffe: • Eiweiße • Ballaststoffe • Fettsäuren • Phosphor • Kalium Pistazienkerne, die eigentlich Steinfrüchte sind, versorgen dich mit veganem Eiweiß von hoher Qualität. Für Sportler ist sie ein toller Energielieferant. Kühl und trocken gelagert halten sie sich problemlos lange Zeit, da unsere Pistazien unter Schutzatmosphäre abgepackt werden. Wie und wo wachsen Pistazien? Die Pistazie ist eine Steinfrucht und eigentlich keine Nuss. Dennoch hat es sich eingebürgert von Nüssen zu sprechen, wenn es um Pistazienkerne geht. Der grüne Kern wächst in einer harten Schale heran, die von einer grünen schützenden Fruchthülle umgeben ist. Unsere Bio Pistazien wachsen in den USA heran, wo sie in Bio-Qualität gehegt und gepflegt werden. Vom Sommer bis in den frühen Herbst hinein werden die Pistazien geerntet. Anschließend werden sie gereinigt und streng geprüft, ob sie unserer CLASEN BIO-Kriterien erfüllen. Geschmack und Qualität sind entscheidend, nur Premium Pistazien schaffen es in unseren Online-Shop. Haben die Pistazienkerne in ihrer Schale alle Prüfungen durchlaufen, werden die Pistazien geröstet und gesalzen, wobei das Salz in einer hauchfeinen Schicht an der Schale und der Pistazie verbleibt. Du wirst es schmecken und genießen! Pistazien nicht nur aus der Schale knabbern, auch mitkochen! Frische Pistazien, geröstet und gesalzen, sind nicht nur lecker als Snack, du kannst damit auch tolle Gerichte zaubern! Wir haben für dich ein paar leckere Rezepte gesammelt, z.B. der bunte Quinoasalat mit Pistazien. Kennst du Cupcakes mit Roten Beten und Pistazien? In nur 25 Minuten bist du mit dem Rezept fertig, so lecker! Der süßliche Geschmack der roten Bete und der Pistazien passt umwerfend gut zusammen. Zu den Rezepten geht es hier. Grüne Pistazienkerne – woher kommt die grüne Farbe? Pistazien, egal ob frisch, getrocknet, geröstet oder mit feinem Salz umhüllt, werden auch wegen ihrer grünen Farbe gerne in der Konditorei, für Desserts und Eiscremes und in der exotischen Küche verwendet. Aber woher kommt eigentlich das leuchtende Hellgrün? Es ist das Chorophyll, das den guten Pistazien diese besondere Farbe verleiht. Je höher die Qualität der Pistazien ist, so sagt man, um so intensiver ist das Grün. Die Premium Bio Pistazien von CLASEN BIO werden selbstverständlich auf höchste Qualität geprüft. Premium Pistazien – geröstet und gesalzen Bei CLASEN BIO kannst du die leckeren Pistazien geröstet und gesalzen kaufen. Sie sind noch in der Schale, dadurch erhöht sich ihre Haltbarkeit. Reife Pistazien erkennst du übrigens an ihrem "Lächeln" – die Schale ist leicht geöffnet. Dadurch kann die Steinfrucht auch ganz einfach aus ihrer Hülle befreit werden. Übrigens ist die Nuss, die eigentlich eine Frucht ist, von Natur aus vegan. Für Menschen, die an Nussallergien leiden, kann es sich lohnen zu testen, ob sie Pistazien vertragen, da sie ja botanisch keine Nuss ist. Der Geschmack der Pistazie lässt sich am besten mit süßlich, mandelartig und gleichzeitig kräftig-würzig beschreiben. In den Anbauländern kann man die naturbelassene Pistazie gleich nach der Ernte frisch vom Baum in Rohkost-Qualität bekommen. In diesem Zustand schmeckt sie sogar noch milder, als geröstet und gesalzen. Allerdings verleiht das feine Salz, das wir bei der Röstung als Zutat verwenden, der Pistazie eine besonders leckere Note. Warum du auf Bio-Qualität achten solltest Frische Pistazien vom Baum werden nach der Ernte gereinigt und gelagert. Wir von CLASEN BIO achten von Anfang an darauf, dass die Pistazien nicht nur in Bio-Qualität angebaut werden, sondern auch weiterverarbeitet werden. Dazu gehört eine sachgemäße Lagerung. Wird die getrocknete Pistazie wieder feucht, was bei unsachgemäßer Silolagerung leicht passieren kann, entstehen Schimmelpilze. Unsere Bio Pistazien sind natürlich frei von chemischen Stoffen, egal ob sie beim Anbau, bei der Ernte, der Lagerung oder der Weiterverarbeitung entstehen könnten. Damit deine Pistazien möglichst lange haltbar sind, werden sie unter Schutzatmosphäre abgepackt. Entdecken Sie weitere Bio Nüsse von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.2 kg (24,95 €* / 1 kg)

4,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Bananenchips

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Bananenchips
Die Bananenchips von CLASEN BIO wirst du lieben! Mit ihrem fruchtigen Geschmack sind sie ein krosses Knabbervergnügen. Statt Kartoffel-Chips kannst du auch einmal knusprige Bananenchips genießen. Aber sie sind nicht nur ein abendlicher Snack. Sie sind auch ideal für Desserts, Obstsalate und Currys. Die frittierten Bananenscheiben, die ausschließlich mit Bio Zutaten verfeinert wurden, sind eine Quelle für: Ballaststoffe Magnesium Kalium An Bananenchips führt kein Weg vorbei. Sie haben zwar reichlich Kalorien, aber ihre Ernährungswerte sind so überzeugend, dass du sie dir in kleinen Mengen immer wieder gönnen solltest! Wie gesund sind Bananenchips? Wie bei vielen frittierten Lebensmitteln kommt es auf die Menge an. Dass unsere Bananenchips auch etwas zusätzlichen Zucker enthalten, zeigt sich im Kalorienwert. Bei gut 500 kcal auf 100 g solltest du es nicht übertreiben. Mit 30 g, das entspricht einer Tagesportion, nimmst du ca. 153 kcal zu dir. Im Vergleich zu Kartoffelchips ist das jedoch sehr viel weniger!Bananen sind von Natur aus glutenfrei und eine natürliche Quelle von Ballaststoffen. Da es getrocknete Bananenchips sind, solltest du auf ausreichend Flüssigkeit achten, um die Vorteile der Ballaststoffe auch nutzen zu können. Magnesium und Kalium sind wichtige Mineralstoffe, die dein Körper braucht. Auch die Vitamine A, C und K sind enthalten. Wenn du nicht gleich eine ganze Tüte auf einmal vernascht, dann sind Bananenchips ein gesunder und leckerer Snack. Bananenchips mit einem Hauch Exotik Bananenchips können nur aus Bananen, die noch nicht ganz ausgereift sind, hergestellt werden. Ausgereifte Bananen sind dafür zu weich. Das feste Fruchtfleisch wird in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten und kurz in Bio-Kokosöl frittiert. Der Duft von Kokosöl passt besonders harmonisch zum Aroma der Bananen und verleiht ihnen einen Hauch Exotik. Zucker, wir nehmen als Zutat nur Rohrzucker, und etwas Honig verleihen den Bananenscheiben ihre leckere Süße. Fertig ist der knusprige Snack! Lecker backen und kochen mit Bananen-Chips Bananenchips eignen sich natürlich hervorragend für dein Müsli oder zum Naschen. Aber auch zum Backen sind sie ein Gewinn. Hier ein Rezept für deine Experimentierfreude: Bananenbrot mit Amaranth, Kokos- und Bananenchips! Dafür brauchst du drei sehr reife Bananen und natürlich Kokos- und Bananenchips, die du in unserem Online-Shop bekommst. Das Bananenbrot ist ein süßes Brot und wird wie ein Kastenkuchen aufgeschnitten.Was kannst du noch mit Bananenchips machen, außer sie sofort zu vernaschen? Die trockenen Bananenchips lassen sich mit den Händen in kleine Stückchen zerbrechen. Damit garnierst du Obstsalate, dein Müsli, Quarkspeisen oder Puddings. Liebst du warmen Porridge zum Frühstück? Dann probiere ihn nächstes Mal mit den getrockneten Scheiben aus. Da sie leicht gesüßt sind, wird dein Porridge nochmal so gut schmecken! Besonders lecker schmecken sie in Currys. Das sind Gerichte, die aus einer raffinierten Gemüsemischung und Reis bestehen. Sie gehen schnell und lassen sich sehr schmackhaft als veganes Gericht herstellen. Die Kombination von Bananenchips und Kokoschips  für leckere Currygerichte ist einfach genial! Bananen von den Philippinen Bananen kommen ursprünglich aus dem asiatischen Raum. Erst später wurden sie nach Südamerika gebracht, wo sie heute zu unendlich vielen Gerichten verwendet werden. Dadurch wirkt es fast, als käme die Banane aus Südamerika und nicht aus Asien. Die Bananen für unsere Chips stammen von den Philippinen, einem der größten Inselstaaten dieser Erde.Bei durchschnittlich 27 °C und einer hohen Luftfeuchtigkeit braucht es zwischen sieben und neun Monaten, bis sich an den bis zu acht Meter hohen Bananenstauden Blüten bilden. Weitere zwölf bis 14 Monate dauert es dann, bis die begehrten Tropenfrüchtche herangewachsen sind. Ein einziger Fruchtstand besteht aus Dutzenden von Bananen und kann ein Gewicht von rund 60 Kilogramm erreichen. 

Inhalt: 0.2 kg (13,45 €* / 1 kg)

2,69 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.