Brainfood: Nüsse
Brainfood – warum Nüsse deine kognitiven Fähigkeiten verbessern können
Hast du schon einmal gehört, dass Nüsse Brainfood sind? Die kleinen Kraftpakete haben es in sich: Sie strotzen nur so vor wertvollen Nährstoffen! Diese sind gut für deinen Körper und sie helfen auch deinem Gehirn auf die Sprünge. Egal, ob du dich auf eine Prüfung vorbereitest, bei der Arbeit konzentrierter sein möchtest oder einfach deine geistige Leistungsfähigkeit erhalten willst – Nüsse können dein perfektes Gehirnfutter sein. Warum das so ist und wie genau sie deine Gehirnfunktion unterstützen, liest du in diesem Blogbeitrag über Brainfood.
Warum Nüsse als Brainfood gelten
Nüsse sind wahre Nährstoffbomben. Sie enthalten viele gesunde Fette, Proteine, Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine. Aber vor allem das enthaltene Fett macht sie erst zum Brainfood. Wusstest du, dass das Gehirn zum größten Teil aus Fett (Lipiden) besteht. Genau deshalb liebt das Gehirn die fettreichen Nüsse. Es benötigt die Lipide (Fette), um die Signale von Zelle zu Zelle weiter geben zu können. Ist diese Funktion eingeschränkt, ist auch deine Gehirnfunktion eingeschränkt. Hält diese Unterversorgung lange an, können daraus neurodegenerative Erkrankungen, wie Alzheimer und Parkinson gefördert werden.
Auch die Wissenschaft ist begeistert
Längst haben Wissenschaftler in Studien belegt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Ernährung und Gehirnleistung gibt. Genau deshalb werden Nusskerne auch Brainfood genannt. Unser Gehirn braucht ständig Nachschub mit wichtigen Nährstoffen. Es kann keine Energievorräte anlegen und auf einen Speicher zurückgreifen. Deshalb ist es sinnvoll und gesund, wenn du dich und dein Gehirn mit guten Nährstoffen aus Nüssen versorgst. Allein 20% deines täglichen Energiebedarfs verbraucht dein Gehirn!
Nusskerne, wie Walnusskerne, Haselnusskerne usw. können das Gedächtnis stärken und die Konzentrationsfähigkeit steigern.
Alle Nusssorten können entzündungshemmend wirken.
Interessant sind auch die neuesten Studien zu altersbedingtem kognitivem Abbau und Demenz. Viel deutet darauf hin, dass Nusskerne darauf einen positiven Einfluss haben.
Nusskerne können das Nervensystem unterstützen und unsere Stimmung heben.
Die wichtigsten Nährstoffe in Nüssen und was sie für dich tun
So wertvoll ist Brainfood bei der Ernährung für dein Gehirn:
Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren sind gut für das Gehirn, weil sie eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gehirnfunktion und der Struktur der Zellmembranen spielen. Besonders die Fettsäuren DHA und EPA, fördern die Kommunikation zwischen den Nervenzellen, unterstützen die Bildung von neuen Nervenzellen und helfen, Entzündungen im Gehirn zu reduzieren. Omega-3-Fettsäuren können das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen (Gedächtnisverlust) und neurodegenerative Erkrankungen (Demenz, Parkinson) verringern und sind zudem wichtig für die Gedächtnisleistung und die allgemeine geistige Gesundheit.
Antioxidantien – Vitamin E
Vitamin E wirkt als Antioxidans und schützt dein Gehirn vor oxidativem Stress. Diese Stressart wird mit einer Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten in Verbindung gebracht. Mandelkerne und Haselnusskerne sind reich an Vitamin E.
Vitamin B6
Dieses Vitamin ist der Expressbote in deinem Gehirn. Es ist für die Bildung der Neurotransmitter zuständig. Neurotransmitter unterstützen die Signalübertragung in deiner Schaltzentrale. Außerdem beeinflussen sie positiv die Stimmung, unterstützen dein Gedächtnis und helfen dir bei der Stressbewältigung. Pistazien und Cashewkerne liefern besonders viel Vitamine B6.
Folat – Vitamin B9
Dieses Vitamin aus der B-Gruppe ist wichtig für den Gehirnstoffwechsel. Es hilft die Neurotransmitter zu produzieren, damit im Gehirn immer ordentlich Energie ist. Damit wird deine Konzentration gepusht und deine Stimmung angehoben. Genieße dafür gerne Erdnüsse und Haselnusskerne.
Magnesium
Magnesium hilft, die Kommunikation zwischen den Nervenzellen zu verbessern und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Magnesium wirkt sich positiv auf Entzündungen aus. Viel Magnesium findest du in Paranüssen und Cashewkernen.
Zink
Zink unterstützt die Signalweiterleitung im Gehirn und hilft, Stress abzubauen. Zudem wirkt es antioxidativ und schützt vor freien Radikalen. Mandelkerne und Walnusskerne liefern dir viel Zink.
Glukose
Glukose liefert den Treibstoff, der für die normale Funktion der Nervenzellen im Gehirn erforderlich ist. Deshalb ist Glukose so wichtig für viele kognitive Prozesse. Bekommt das Gehirn nicht genug Energie in Form von Glukose, fühlst du dich müde und deine Leistungsfähigkeit sinkt. Deine Konzentration nimmt ab, du kannst dir das Gelernte nicht richtig merken und deine Vergesslichkeit nimmt zu. Mandelkerne und Cashewkerne liefern Glukose, indem die Kohlehydrate aufgespalten werden.
Wie du Nüsse in deine Ernährung integrieren kannst
Das Beste an Nüssen ist, dass sie ein so vielseitiges Lebensmittel sind und sich leicht in deine Ernährung integrieren lassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du Nüsse als Brainfood in deine Ernährung einbauen kannst:
Snack für zwischendurch: Eine Handvoll Mandelkerne, Cashewkernen oder Erdnusskerne sind der perfekte Snack, wenn du einen Energieschub brauchst. Hier geht's zur CLASEN BIO Snackbox.
Im Frühstück: Starte optimal versorgt in den Tag und füge verschiedene Nüsse zu deinem Müsli, Porridge oder Smoothie hinzu. Hier geht's zum CLASEN BIO Nusstraum.
Im Salat: Streue ein paar geröstete und gesalzene Pistazien oder gesalzene und geröstete Cashewkerne über deinen Salat, um ihm das gewisse Etwas zu verleihen.
Als Zutat beim Backen: In die meisten Kuchenteige kannst du noch ein paar gemahlene oder gehackte Nüsse dazugeben. Auch in Muffins und besonders im Brot schmecken die Nusskerne superlecker. Unsere Auswahl an CLASEN BIO Nüssen.
Als Nussmus: Mit unseren umwerfenden Nussmusen Muus to Chooze kannst du jederzeit einen Löffel gesundes Brainfood naschen oder als Brotaufstrich genießen. Natürlich darf ein Nussmus auch in einen Smoothie. Entdecke unsere sensationellen Nussaufstriche Muus to Chooze.
Wie viele Nüsse täglich sind wirklich gesund?
Nüsse haben durch ihren hohen Fettgehalt viele Kalorien. Sie gehören zu den kalorienreichsten Lebensmitteln überhaupt. Damit dein Nusskonsum auch wirklich gesundes Brainfood bleibt und nicht als Übergewicht hängen bleibt, halte dich an folgende Mengen für einen Tag.
Paranüsse: 2 Stück.
Walnüsse: 8 Stück.
Pekannüsse: 12 Stück.
Macadamia: 12 Stück.
Cashews: 12 Stück.
Haselnüsse: 16 Stück.
Mandelkerne: 17 Stück.
Pistazien: 25 Stück.
Quelle: Welche Nüsse sind gut fürs Gedächtnis?
Durchschnittlich sind ca. 30 Gramm Nusskerne pro Tag empfehlenswert. Das ist ungefähr so viel, wie du mit einer Hand gerade noch halten kannst.
Diese Lebensmittel gelten ebenfalls als Brainfood:
Beeren
Avocado
Grünes Gemüse
Vollkorngetreide
Als Genie solltest du Transfette und Zucker in deiner Ernährung unbedingt meiden
Es gibt zwei Lebensmittel, die deine Gehirnleistung definitiv mindern: Transfette und Zucker!
Transfette: Die Transfette können nicht nur Herz-Kreislauferkrankungen begünstigen, sondern auch unsere Gehirnleistung beeinträchtigen, da sie oxidativen Stress im Körper fördern. Diese Form von Stress schädigt deine Zellen. Der Zusammenhang von Alzheimer und Transfettsäuren wird zur Zeit in vielen Studien untersucht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit tragen die Transfette zur Entstehung von Alzheimer bei.
Diese Lebensmittel enthalten Transfette: industriell produzierte Backwaren, Fast Food, Fertiggerichte, Chips, Snacks, frittierte und panierte Produkte.
Transfette entstehen auch bei uns in der Küche, wenn z.B. Öl in der Pfanne zu heiß erhitzt wird.
Zucker: Haushaltszucker besteht aus einem Molekül Glukose und einem Molekül Fructose. Unser Gehirn liebt Glukose und verwendet es als Hauptenergiequelle. Doch wie immer gilt: Die Dosis macht das Gift. Zu viel Zucker kann Erkrankungen im Gehirn fördern und die Leistungsfähigkeit mindern.
Wenn dich das Thema interessiert, lies hier diese Studie dazu.
Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel verändert den Insulinstoffwechsel, wodurch sich kleine Ablagerungen in deinen Blutgefäßen bilden. Die Folge ist, dass sich deine Blutgefäße verengen und beschädigen. Solche verengten Gefäße in der Gehirnregion führen dann zu einer Unterversorgung des Gehirns mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen. Langfristig kann diese Unterversorgung dann das Entstehen von Schlaganfällen, Demenz und Alzheimer begünstigen.
Fazit
Nusskerne sind wahre Alleskönner, wenn es um dein Gehirn geht. Sie liefern dir eine Vielzahl an Nährstoffen, die deine kognitive Funktion unterstützen, deine Konzentration verbessern und dein Gehirn vor Schäden schützen können. Nusskerne sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung für dein Gehirn.
Zugehörige Produkte