Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 39 €
  • Schnelle Lieferung

Bio Kichererbsenmehl

Clasen Bio

3,19 €*

Inhalt: 0.3 kg (10,63 €* / 1 kg)

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

1 Bewertung

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage

Produktqualität
Verpackungseinheit
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
  • Mild aromatisch & leicht süß
  • Ideal für Falafel & Pasta
  • Reich an Eiweiß und Ballaststoffen, eine Quelle für Eisen

Bio Kichererbsenmehl bringt nussigen Geschmack in die Küche

Mit Kichererbsenmehl bringst du Abwechslung in deine Küche! Mit dem nussig-süßen Geschmack erobert Kichererbsenmehl schon lange unsere Rezeptwelt. Besonders orientalische Rezepte enthalten oftmals Kichererbsen-Mehl.  Das CLASEN Bio Kichererbsenmehl ist ...

Die Kichererbse mit dem lustigen Namen ist tatsächlich eine Hülsenfrucht und ist botanisch gesehen eine Erbse. Im Lateinischen heißt Erbse übrigens Cicer, daher der fröhliche Name.

Die Kichererbse – ideal für die proteinreiche Low Carb Ernährung

Mehle, wie Weizen, Dinkel, Roggen oder Hafer, sind Gräser. Die Kichererbse dagegen ist eine Hülsenfrucht und bietet für Sportler und die Low Carb Ernährung viel Spielraum. Aus Kichererbsenmehl lässt sich Pfannkuchen, Falafel oder Brot backen. Es kann zum Kochen, Backen, als Bindemittel oder einfach als zusätzliche Zutat in bestehende Rezepte integriert werden. Kichererbsenmehl hat eine gute Bindungskraft und ist eine glutenfreie Alternative zu Weizenmehl.
Das Kichererbsenmehl ist immer aus den gerösteten und gemahlenen Hülsenfrüchten hergestellt. Der Röstvorgang ist unbedingt erforderlich, um die Kichererbse genießbar zu machen – erst durch Hitzeeinwirkung wird der natürlicherweise enthaltene und unverdauliche Stoff Phasin zersetzt, so dass die Hülsenfrucht bekömmlich wird.

Was ist noch drin in unserem Bio Kichererbsenmehl – und was nicht?

Unser Bio Produkt ist nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern auch eine Quelle für Eisen und Vitamin B1. Dadurch wird es zu einem besonders wichtigen Bio Lebensmittel mit attraktiven Nährwerten, das du für deine bewusste Ernährung unbedingt verwenden solltest. 

Natürlich sind auch keinerlei Ackergifte oder chemisch problematische Substanzen enthalten, denn unsere Kichererbsen stammen aus biologischem Anbau. Und, wie alle Mehle, ist auch Kichererbsenmehl vegan und besonders für das vegane Backen geeignet. Es kann produktionsbedingt Spuren von Gluten enthalten.

Für wen ist Kichererbse besonders gut geeignet?

Durch den hohen Proteingehalt ist dieses Mehl in Bio-Qualität bei Sportlern sehr beliebt. Die guten Nährwerte lassen viele Gesundheitsinteressierte lieber dazu greifen und so bleibt das Weizenmehl öfter einmal im Schrank. Auch Vegetarierer und Veganer lieben Kichererbsenmehl Bio, da die pflanzlichen Proteine eine preiswerte, nahrhafte und vielseitige Möglichkeit bieten, rundum wohl versorgt zu sein.
Wer an Zöliakie leidet oder Weizenmehl einfach nicht verträgt ist ebenfalls mit unserem Kichererbsenmehl bestens versorgt. Eine Studie ergab auch, dass sich das Mehl aus der Kichererbse günstig auf den Blutzuckerspiegel auswirkt.
Die vielen Ballaststoffe sind ideal, um Hunger zu stillen und lange satt zu machen.

Rezept-Ideen, was du mit Kichererbsenmehl machen kannst

Kochen, backen, vegan, glutenfrei – alles mit Kichererbsenmehl!

Da das Kichererbsenmehl von CLASEN BIO aus gerösteten vermahlenen Kichererbsen besteht, ist es ohne weitere Vorbereitung und Erhitzung direkt verzehrfertig. Besonders für viele orientalische Speisen, die im Originalrezept auf pürierten Kichererbsen basieren, ist das feine Kichererbsenmehl perfekt. 

Der Klassiker sind natürlich Falafel, aber auch für Pfannkuchen kannst du das nussig schmeckende Mehl verwenden. Maximal 25% der angegebenen Mehlmenge kannst du mit Kichererbsenmehl Bio ersetzen. Für die Low Carb Küche und glutenfreies Brot findest du im Internet jede Menge Rezepte.

Wenn du auf herkömmliches Weizenmehl verzichten möchtest, dann probiere unsere Bio Ravioli aus! Das Rezept enthält nur vegane Zutaten und nur glutenfreies Mehl. Mit Bio Kichererbsenmehl kannst du auch Brot backen, es ist ein Ei-Ersatz bei veganen Frikadellen und für Fladenbrote eine leckere Zutat. Wenn du erst einmal auf den Geschmack gekommen bist, wirst du jede Menge Rezepte dazu finden.

Was sonst noch wichtig ist

Die Kichererbse ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Sie ist gerade in den Ländern des Nahen Osten seit Jahrtausenden eines der wichtigsten Lebensmittel überhaupt. Ursprünglich soll sie schon vor über 10.000 Jahren im vorderen Orient sowie im Südwesten Asiens angebaut worden sein, bevor sie weitere Kontinente und sogar Australien eroberte. 
Für CLASEN BIO erfolgt ihr kontrolliert biologischer Anbau in der Türkei. Auch in Indien, Nordafrika und Pakistan herrscht ein ideals Anbauklima für die rohen Kichererbsen.

Was die ansonsten eher genügsame krautige Pflanze zum Gedeihen benötigt, ist ausreichend warmes, sonniges Wetter. Im türkischen Klima erreicht sie eine Wuchshöhe von bis zu einem Meter. 
Die Pflanze trägt zur Blütezeit blass rosa- bis lilafarbenen Blüten, aus denen sich recht große herabhängende Hülsen entwickeln. In jeder Hülse wachsen ein bis zwei rundliche beige Kichererbsen heran. Von August bis September werden die Hülsen geerntet und die kleinen, runden Kügelchen herausgedroschen. Anschließend werden alle Verunreinigungen sorgfältig entfernt und die kleinen Proteinbomben grob zerkleinert und geröstet.

Die aufbereiteten Kichererbsenstücke werden noch einmal gründlich gesiebt und getrocknet, bevor sie in einer Mühle zu feinem Kichererbsenmehl vermahlen werden, das abschließend für CLASEN BIO in wiederverschließbare Beutel abgefüllt wird. Du kannst es hier online ganzjährig bestellen.

Entdecke weitere Bio Mehle / Bio Nussproteine von CLASEN BIO!



Siegel: CWC_Seal_Bio, CWC_Seal_Oeko_001, CWC_Seal_Vegan
Da das Kichererbsenmehl von CLASEN BIO aus gerösteten vermahlenen Kichererbsen besteht, ist es ohne weitere Vorbereitung und Erhitzung direkt verzehrfertig. Besonders für viele orientalische Speisen, die im Originalrezept auf pürierten Kichererbsen basieren, ist das feine Kichererbsenmehl perfekt. Sie können es beispielsweise für selbstgemachte Falafel, für aromatischen Hummus und vielfältige andere Dips sowie für frisches Fladenbrot verwenden.

Der beliebte Geschmack der Kichererbse kommt auch in selbstgemachter Pasta und in Gnocchi hervorragend zur Geltung. Probieren Sie zum Beispiel unser Rezept für „Kichererbsen-Ravioli mit Erbsen-Basilikum-Füllung“. Auch in Pfannkuchen und Gebäck lässt sich das CLASEN BIO Kichererbsenmehl bestens verwenden. Beachten Sie dabei lediglich, dass sich je nach Rezept maximal 25 % der Mehlmenge ersetzen lassen, damit das Gebäck seine gewünschte Konsistenz bekommt und behält. 

Dank des mild aromatischen und leicht süßen Geschmacks des Spezialmehls kann es nach Belieben auch zur Aufwertung von Smoothies und Frühstücksgerichten verwendet werden. 

Testen Sie am besten, welche Menge ihrem Geschmack entspricht. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!
Die Kichererbse ist eine Hülsenfrucht, deren amüsanter Name vom lateinischen Begriff „cicer“ stammt, was schlicht „Erbse“ bedeutet. Ursprünglich soll sie schon vor über 10.000 Jahren im vorderen Orient sowie im Südwesten Asiens angebaut worden sein, bevor sie weitere Kontinente und sogar Australien eroberte. 

Für CLASEN BIO erfolgt ihr kontrolliert biologischer Anbau in der Türkei und Indien. Was die ansonsten eher genügsame krautige Pflanze zum Gedeihen benötigt, ist ausreichend warmes, sonniges Wetter. Im türkischen Klima erreicht sie eine Wuchshöhe von bis zu einem Meter. 

Die Pflanze trägt zur Blütezeit blass rosa- bis lilafarbenen Blüten, aus denen sich recht große herabhängende Hülsen entwickeln. In jeder Hülse wachsen ein bis zwei rundliche beige Kichererbsen heran. 

Geerntet wird von Ende August bis September. Da die Hülsen nicht allzu schnell aufplatzen, kann die Ernte der gesamten Pflanze mithilfe von Mähdreschern erfolgen. Die Kichererbsen werden aus den Hülsen gedroschen sowie sorgfältig von restlichen Hülsenteilen, Blättern und anderen Fremdkörpern getrennt. 

Zur Herstellung des Kichererbsenmehls werden die beliebten Hülsenfrüchte als nächstes grob zerkleinert und geröstet. Der Röstvorgang ist unbedingt erforderlich, um die Kichererbse verzehrfertig zu machen – erst durch Hitzeeinwirkung wird der natürlicherweise enthaltene und unverdauliche Stoff Phasin zersetzt, so dass die Hülsenfrucht bekömmlich wird. 

Die gerösteten Kichererbsenstücke werden noch einmal gründlich gesiebt und getrocknet, bevor sie in einer Mühle zu feinem Mehl vermahlen werden, das abschließend für CLASEN BIO in wiederverschließbare Beutel abgefüllt wird und zusammen mit sechs weiteren Spezialmehl-Sorten erhältlich ist.

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

27. August 2021 13:08

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Trusted Shops Review

Noch nicht viel mit gekocht. Pancakes werden demnächst probiert.

Kunden haben sich auch angesehen

Bio Kokosnussmehl
Perfekt für Low Carb: Bio-Kokosmehl Wenn Low Carb für dich interessant ist, dann kommst du an Kokosmehl nicht vorbei! Viele Rezepte lassen sich mit Kokosnussmehl realisieren. Du sparst dabei sogar jede Menge Kohlenhydrate ein. Das von Natur aus glutenfreie Mehl ist im Vergleich zu Getreidemehl kohlenhydratreduziert und eignet sich perfekt zum Backen, Kochen und Verfeinern von Soßen und Suppen. Auch seine inneren Werte, die Nährwerte, können sich sehen lassen: reich an Eiweiß und Ballaststoffen reich an Kalium und Mangan Der mild aromatische und leicht süße Geschmack passt zu vielen Low Carb Rezepten. Dieses besondere Mehl ist glutenfrei, Low Carb, reich an Ballaststoffen und Eiweiß, aber kohlenhydratarm! Du findest, das ist fast zu schön, um wahr zu sein? Nein, es ist kein Märchen, sondern die perfekte Alternative zu herkömmlichen Mehlen. Low Carb und nussiger Geschmack Das Bio Kokosmehl von CLASEN BIO ist die Lösung für deine Low Carb Rezepte. Low Carb kommt aus dem Englischen. Carb  ist die Abkürzung für carbohydrates = Kohlenhydrate. Viele Diätformen favorisieren Low Carb, um die Kalorienzufuhr zu reduzieren. Dafür wird mehr Wert auf Proteine und gesunde Fette gelegt. Rezepte dafür findest du im Internet unter dem Stichwort "Low Carb Ernährung" oder "Low Carb Diät". Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem finden hier oft neue Rezepte, die gut schmecken und besser verdaulich sind. Unser Bio Kokosmehl wird dich mit seinem exotischen und feinen, nussigen Geschmack begeistern. Du kannst es für viele Rezepte verwenden – probiere Low Carb Backen für Brote und Kuchen aus. Auch glutenfreie Rezepte lassen sich gut mit Kokosmehl verwirklichen. Von der Kokosnuss zum Bio Kokosmehl Die Kokosnüsse für unser Kokosmehl wachsen kontrolliert biologisch in Sri Lanka. Auf dieser tropischen Insel haben die Kokospalmen ideale Bedingungen. Bio-Kokosnüsse dürfen ganz ohne chemische Behandlungen wachsen, dadurch werden Boden und Wasser geschont. Der biologische Anbau ist uns von CLASEN BIO besonders wichtig, aber auch die Bezahlung und Wertschätzung der Menschen, die die riesigen Nüsse ernten und verarbeiten. Deshalb kannst du unser Kokos Mehl in Fair Trade-Qualität kaufen – es ist die Premium Bio Qualität unter den Kokosnussmehlen! Nach der Ernte wird die braune, faserige Hülle von der Kokosnuss entfernt. Jetzt kann die Nuss geknackt werden und das ölige Fleisch herausgetrennt werden. Die kleinen Stückchen werden getrocknet und unter großem Druck ausgepresst. Das Kokosöl, das dabei herausfließt, wird anderweitig verwendet. Kokosöl ist ein Trendprodukt und wird in vielen Rezepten verwendet, nicht nur in exotischen Rezepten! Der wertvolle Presskuchen, der aus dem entölten Bio-Kokosfleisch besteht, ist die Grundlage für unser CLASEN BIO Kokosmehl. Fein vermahlen und in unsere wiederverschließbaren Tüten verpackt, kommt es zu dir nach Hause. Nicht nur Low Carb – Kokosmehl ist so vielseitig! Dieses Mehl ist glutenfrei und du kannst in jedem Rezept 25% bis 30% herkömmliches Weizenmehl mit Kokosmehl ersetzen. Es eignet sich zum Backen, ganz besonders für Low Carb Brote und natürlich für alle Rezepte, die sich mit Low Carb auseinandersetzen. Wir möchten dich aber ermutigen, den exotischen Geschmack dieses Mehls auch für andere Rezepte zu nutzen. Du findest bei uns leckere Rezepte, wie die Schoko-Kokos-Taler oder die leckere Dattel-Kakao-Creme als Dessert. Das Besondere an diesem Rezept: es enthält keinen Zucker. Die süße Zutat sind Datteln! Für ein Sonntagsfrühstück lohnt es sich, die Blaubeer-Pancakes zu braten. Sie sorgen für leuchtende Augen beim Frühstück mit deinen Lieben. Kokosmehl bindet viel Wasser, deshalb kannst du damit besonders gut Saucen binden oder Suppen sämig andicken. Ballasstoffe, kein Gluten – dafür wenig Kalorien Über Low Carb hast du nun schon viel erfahren. Low Carb ist aber nicht alles, was dieses Mehl bietet. Es enthält ca. 50% Ballaststoffe, das ist wirklich viel und tut deiner bewussten Ernährung sehr gut. Weizenmehl in seiner feinsten Vermahlung 405 bietet nur ca. 3,2% Ballaststoffe. Kohlenhydrate beim Backen einzusparen ist damit besonders leicht. Da es eine natürliche Süße besitzt, kannst du Zucker als Zutat deutlich reduzieren. Das ist aber noch längst nicht alles! Bio Kokosmehl enthält nicht nur viele Ballaststoffe, sondern ist auch reich an Eiweiß! Dadurch bleibst du länger satt. Die Spurenelemente Kalium und Mangan sind ebenfalls reichlich vorhanden.  Fazit Kokosmehl ist unerlässlich für Low Carb und Kokosmehl-Rezepte. Seine Nährwerte sind überzeugend, es schmeckt lecker und ist vor allem glutenfrei. Hier alle Vorteile zusammengefasst: von Natur aus glutenfrei Low Carb für viele Rezepte geeignet für Kuchen, Muffins und Brot einfach zu verwenden kohlehydratreduziert ideal zum Kochen und Backen Probiere das leckere Mehl bei deinen eigenen Rezepten aus. 25% bis 30% von Weizenmehl kannst du damit ersetzen. Suppen und Eintöpfe, aber auch Currys und Aufläufe lieben Kokosmehl und verleihen einen raffinierten Geschmack. Schon kleine Mengen versorgen dich mit vielen Ballaststoffen.Entdecke weitere Bio Mehle / Bio Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (13,63 €* / 1 kg)

4,09 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Cashewprotein
Bio Cashewprotein Warum Mehl aus Cashewkernen für dich so wichtig istCashewprotein ist die perfekte Kombination aus natürlichem Geschmack und wertvollen Nährstoffen. Es wird aus hochwertigen Cashewkernen gewonnen und ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Cashewkerne sind die Samen der Cashewfrucht, die auf dem Cashewbaum wächst. Sie werden nach der Ernte sorgfältig getrocknet und gemahlen, um ein feines Mehl herzustellen, das sich vielseitig in der Küche verwenden lässt. Die Begriffe Cashewmehl und Cashewprotein haben übrigens die gleiche Bedeutung.Cashewkerne haben es in sich: Vitamine, Eiweiß, BallaststoffeAls natürliche Proteinquelle enthält Cashewprotein wichtige Aminosäuren, die dein Körper benötigt, um Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Es liefert aber nicht nur Eiweiß, sondern auch wertvolle Fettsäuren, Ballaststoffe und eine breite Palette an Nährstoffen, die eine ausgewogene Ernährung unterstützen. Cashewkerne sind reich an Vitaminen wie Vitamin E, das für die Hautgesundheit und das Immunsystem wichtig ist, und sie enthalten auch Vitamin C, das bekannt für seine antioxidative Wirkung ist. Diese Nährstoffdichte macht Cashewprotein zu einer hervorragenden Wahl für Sportler, Veganer und alle, die auf eine bewusste Ernährung achten.Warum ist Cashewprotein so wichtig für deine Ernährung? Proteine sind essentiell für deinen Körper, da sie als Bausteine für Zellen, Muskeln und Gewebe dienen. Insbesondere für Menschen, die viel Sport treiben oder einen aktiven Lebensstil pflegen, ist eine ausreichende Proteinzufuhr unerlässlich. Das Protein der Cashewkerne bietet eine pflanzliche Alternative zu herkömmlichen Proteinquellen wie Fleisch oder Milchprodukten und liefert dabei hochwertige Nährstoffe. Die Kombination aus Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen trägt dazu bei, dass du länger satt bleibst und dein Energielevel konstant bleibt.Das Mehl aus Cashewkernen hält dein Energielevel hochCashewkerne punkten zudem durch ihren geringen Zuckeranteil und enthalten weniger gesättigte Fettsäuren als viele andere Nüsse. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren der Cashewkerne fördern die Herzgesundheit und unterstützen die Regulierung des Cholesterinspiegels. Die enthaltenen Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor und Kalium sind ebenfalls essenziell für die allgemeine Gesundheit und unterstützen den Knochenaufbau sowie die Funktion von Nerven und Muskeln. Ein weiteres Plus: Das Protein der Cashewkerne ist leicht verdaulich und belastet den Magen nicht.Cashewprotein aus biologisch angebauten CashewkernenDer ökologische Anbau unserer Cashewkerne hat viele Gründe. Vor allem kannst du sicher sein, dass keinerlei Pestizide angewendet werden. Und das kommt im konventionellen Anbau leider häufiger vor, als es sein sollte. Der Bioanbau verzichtet auf genmanipulierte Pflanzen und achtet auf die Gesundheit der Bäume, der Erde und vor allem auch auf das Wohlergehen der Menschen, die dort arbeiten. Entdecke weitere Bio Mehle / Bio Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (33,30 €* / 1 kg)

9,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Mandelprotein

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Mandelprotein
Bio Mandelprotein – ideal für Low Carb Unser Bio Mandelprotein ist eine glutenfreie Alternative zum Weizenmehl. Es schmeckt mild nussig und leicht süß. In vielen Rezepten kann 25% des Weizenmehls durch Mandelprotein ersetzt werden, es ist also perfekt zum Backen und Verfeinern. Aber nicht nur dass unser feines Mandelprotein so lecker ist, es ist auch reich an:  Eiweiß Vitamin B2 Calcium Dieses besondere Low Carb Mehl ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe. Da es von Haus aus kohlehydratreduziert ist, können wir es dir für deine Low Carb Diät empfehlen. Warum Mandelprotein für Low Carb so wertvoll ist Low Carb ist eigentlich die Abkürzung für Low carbohydrates, also wenig Kohlehydrate. (Carb = Kohlehydrat.) Mit dieser Diät konnten schon viele Menschen erfolgreich ihr Gewicht reduzieren. Dennoch musst du dabei nicht auf Kuchen und Gebäck verzichten! Mit Low Carb Rezepten und Mandelprotein, möglichst in Bio-Qualität, kannst du genießen und schwelgen.Unser Bio Mandelprotein ist teilentölt, es enthält nur 12% Fett. Mehl aus gemahlenen Mandeln gehört heute zur Standard-Zutat bei Low Carb. Der Kaloriengehalt ist gering, der Eiweißanteil ist hoch und es sättigt lang anhaltend. Dazu schmeckt es noch sehr lecker und leicht süß. Low Carb und Mandeln – das passt gut Mandeln sind natürlich vegan, aber sie sind auch von Natur aus glutenfrei und enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Mehl. Deshalb sind Low Carb und Mandeln ein ideals Paar. Wer an Zöliakie leidet, ist ebenfalls mit unserem Bio-Mandelprotein in Premium Qualität bestens versorgt. Für das glutenfreie Backen ist dieses feine, besondere Mehl eine gute Grundlage. Das Mandelprotein von CLASEN BIO enthält 53% Eiweiß und übertrifft damit jedes Steak. Wenn du lange satt sein möchtest und Kohlenhydrate einsparen willst, dann probiere das Backen und Kochen mit Mandelprotein einmal aus. Low Carb Backen ist gar nicht schwer. Low Carb – es gibt so viele einfache Rezepte Keine Angst vor Low Carb! Es ist wirklich einfach, wenn du dich an die Rezepte hälts. Mandelprotein ist quellfähiger als Weizenmehl, das muss in den Flüssigkeitsangaben berechnet sein. Durch den angenehmen Fettanteil werden Low Carb Brote und Low Carb Brownies saftig und weich. Probiere doch gleich mal unseren veganen Zitronen-Gugelhupf, er enthält auch Hanfmehl und Leinsamenmehl. Für eine herzhafte Variante möchten wir dir unsere gefüllten Mandelmehl-Pfannkuchen empfehlen. Champignongs, Crème fraîche und Dill sorgen für eine harmonische, würzige Füllung. Wenn dich Low Carb interessiert, dann findest du im Internet unendlich viele Rezepte dafür. Achte darauf, dass du Rezepte mit Bio Mandelmehl findest, sie sind besonders lecker und eine wertvolle Alternative. Ist Mandelprotein gesünder als Weizenmehl? Das kann man nicht verallgemeinern. Entscheidend allein ist, was du gut verträgst und wie du dich danach fühlst. Viele Menschen können das Gluten im Weizenmehl nicht vertragen. Auch die industrielle Fertigung der Getreidemehle kann durchaus problematisch sein. Mandeln beinhalten von Haus aus viel mehr Nährstoffe als konventionelles Getreide. Mandeln enthalten sehr viel Magnesium und Kalzium und laufen den Getreidemehlen damit den Rang ab. Da wir nur feine Bio-Mandeln verwenden, kannst du sicher sein, dass du auch keine unliebsamen Rückstände zu dir nimmst. Wenn du blanchierte Mandeln schon einmal geknabbert hast, dann weißt du sicher, dass sie leicht süß schmecken. Mandeln sind auch die Grundlage für Marzipan. Sie enthalten natürlicherweise etwas Zucker, das schmeckt man auch im Mehl, das wir aus den Mandeln gewinnen. Zwar enthalten Mandeln viel Fett, aber da muss man genauer hinschauen! Das Fett, das in unserem teilentöltem Mandelprotein steckt, ist ähnlich gesund, wie das der Oliven. Denn es handelt sich um einfach ungesättigten Fettsäuren und zu einem geringeren Teil um die mehrfach ungesättigten Linolsäure. Mandeln sind keine Nüsse! Die meisten Mandelbäume stehen im Mittelmeerraum, aber auch in allen warmen Ländern, wie Kalifornien oder Irak und Iran. Der Mandelbaum ist mit Aprikosen, Zwetschgen und Pfirsichen verwandt. Sicher hast du schon einmal die Steinfrüchte dieser Früchte gesehen. Die Mandel wächst ganz genau so heran, es ist die Steinfrucht in einer Frucht, die leider ungenießbar ist. Dafür ist der Schatz im Inneren umso wertvoller. Botanisch heißt der Mandelbaum Prunus dulcis und gehört, wie auch Pfirsich, Kirsche, Aprikose, Apfel usw. zu den Rosengewächsen. Die Mandelblüte im Februar auf Mallorca ist legendär, ein Meer aus rosaroten Blüten. Bis die Früchte aber geerntet werden können, dauert es noch bis zum August und kann bis in den Oktober hinein dauern. Bis du mit ihnen backen kannst, dauert es noch ein wenig. Die Mandelkerne werden aus ihrem Fruchtfleisch befreit, getrocknet und blanchiert. Dabei wird die braune Haut entfernt. Nur blanchierte Mandeln können das feine, weiße Mehl erzeugen. Anschließend werden die süßen Mandeln vermahlen und teilentölt. Würden wir das nicht tun, wäre das Mehl zu fetthaltig und für viele Rezepte nicht geeignet. Sind gemahlene Mandeln das gleiche wie Mandelmehl? Gemahlene Mandeln findest du in jeder Backwaren-Abteilung. In manchen Rezepten werden tatsächlich gemahlene Mandeln als Zutat angegeben. Aber kann man das eine mit dem anderen ersetzen? Nein! Rezepte für die Low Carb Ernährung erfordern meist teilentöltes Mandelprotein, so wie du es hier bei CLASEN BIO bekommst. Wenn dich Low Carb interessiert, dann ist dieses mild-nussige und von Natur aus glutenfreie Mehl für dich genau richtig. Im Unterschied zu nur gemahlenen Mandeln kann Mandelprotein in Bio-Qualität mit einem höheren Anteil an Ballaststoffen, mehr Protein, weniger Fett und weniger Kohlenhydrate punkten. Dieses besondere Lebensmittel für Low Carb ist also seinen Preis wert. Ideen für neue Kreationen Wenn du dieses feine Mehl aus süßen Mandeln erst einmal probiert hast, wirst du wie von selbst auf immer neue Ideen kommen. Hier ein paar Möglichkeiten, was du mit Low Carb Mandelprotein verfeinern kannst: Joghurt Saucen Smoothies Macarons kohlenhydratarme Kuchen Low Carb Käsekuchen Pfannkuchen Desserts Allgemein beim Backen Viele Rezepte zum Backen gelingen auch, wenn du ein Viertel der angegebenen Mehlmenge mit Mandelprotein ersetzt. Meist funktioniert das Rezept noch besser, wenn du die Flüssigkeitsmenge ein wenig erhöhst, denn Mandelprotein quillt stärker auf. Viel Spaß beim Ausprobieren. Entdecke weitere Bio-Mehle / Bio-Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (31,63 €* / 1 kg)

9,49 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Leinsamenmehl
Bio Leinsamenmehl – ideal für Low Carb und die glutenfreie Küche Leinsamenmehl ist vielen Menschen, die auf Low Carb setzen oder die an Glutenunverträglichkeit leiden, bekannt. Aber auch wenn du dich gesund und vital ernährst, ist Bio Leinsamenmehl interessant für dich.Es ist: perfekt zum Backen, Verfeinern und als Ei-Ersatz reich an Eiweiß und Ballaststoffen reich an Magnesium und Eisen kohlenhydratreduziert Diese Inhaltsstoffen können sich sehen lassen! Leinsamen sind von Natur aus glutenfrei. Werden sie zu Mehl gemahlen, sind sie ideal für feine Backwaren, Low Carb Rezepte und Low Carb Brote. Unser Bio Leinsamenmehl hat ein hohes Quellvermögen, deshalb solltest du immer ausreichend Flüssigkeit dazu trinken. Verwendest du es für Backwaren, dann solltest du ebenfalls ausreichend Flüssigkeit dazu geben. Leinsamen und Leinen sind seit Jahrtausenden bekannt Schon viele tausend Jahre bevor die Baumwolle aus Amerika zu uns kam, war Leinen der meist getragene Stoff. Die Leinpflanze (Linum usitatissimum) blüht himmelblau und wird auch Flachs genannt. Die Samen, die aus den Blüten entstehen, ist die so genannte Leinsaat. Der Beiname ""usitatissimum"" bedeutet übrigens: vielfach verwendet, denn die Pflanze wurde komplett vom Menschen genutzt.Aus der Leinpflanze wurden die Stängel zu Fasern gesponnen und anschließend zu Leinen gewebt. Aus den Samen, der Leinsaat, wurde Leinmehl gewonnen. Schon unsere Vorfahren wussten um den hohen Eiweißgehalt der Leinsamen. Der Flachs, bzw. die Leinpflanze, ist also eine rundum genutzte Pflanze, die überall auf der Welt seit Jahrtausenden kultiviert und genutzt wird. Woher kommt unser Bio Leinsamenmehl? Flachs lässt sich einfach kultivieren. Der Leinsamen für CLASEN BIO wird in Österreich angebaut. Dort gedeiht Flachs, also die Leinpflanze, in kontrolliert biologischem Anbau und erreicht eine Höhe von ca. einem Meter. Das Blütenmeer von Hellblau bis Zartviolett ist von Juni bis August eine Augenweide. Die kugelrunden Samenkapseln, die nach dem Verblühen entstehen, enthalten zehn glänzende, braune Leinsamen! Daraus wird dann das entölte Leinsamenmehl hergestellt. Zunächst werden die Samen fein zerkleinert und das Leinöl herausgepresst. Aus dem verbleibenden Presskuchen entsteht durch Mahlen das Leinsamenmehl. Es ist nun ein teilentöltes Leinsamenmehl entstanden. Dieses hochwertige Leinmehl wird in die wiederverschließbaren Tüten abgepackt und steht jetzt in unserem Online-Shop für dich zum Bestellen bereit. Leinsamenmehl ist ein Allround-Künstler Inzwischen gibt es viel Rezepte, die Leinmehl statt Mehl enthalten. Dazu aber später noch mehr. In diesem Absatz geht es vor allem darum, was Leinsamenmehl alles kann. Es ist vor allem reich an Ballaststoffen und Eiweiß. 40% der Leinsamen sind Ballaststoffe! Das ist ein sehr hoher Wert. Der Eiweißgehalt mit gut 25% kann sich ebenfalls sehen lassen. Außerdem ist unser Bio Leinsamenmehl reich an Eisen und Magnesium. Beides ist für eine gesunde Ernährung wichtig. Wer an Zöliakie leidet, also kein Gluten verträgt, hat mit Leinsamenmehl eine tolle, leicht nussig schmeckende Alternative entdeckt. Unser Leinsamenmehl Bio enthält keinen Zucker und eignet sich deshalb perfekt für die Bio Low Carb Ernährung. Kohlenhydrate sind nur sehr wenige enthalten, nämlich nur 2,2 g auf 100 g Leinmehl. Von Natur aus glutenfrei, Bio und Low Carb Backen Das von Natur aus glutenfreie Bio Leinsamenmehl ist ideal zum Bio-Backen. Es ist ein richtig gutes Low Carb Mehl. Als Zutat für Bio-Brotteige und Backwaren können 10 bis 20% des herkömmlichen Mehls damit ersetzt werden. Da es ein gutes Quellvermögen hat, musst du unbedingt auf eine leicht erhöhte Flüssigkeitsmenge achten. Für Low Carb empfehlen wir dir dieses Mehl ganz besonders, denn es enthält fast keinen Zucker. Im Internet findest du unter den Suchbegriffen ""Low Carb Küche"" oder ""Low Carb Rezepte"" viele Anregungen für deine Neuentdeckungen. Ei ersetzen gelingt in vielen Rezepten Für vegane Rezepte ist dieses besondere Mehl aus Leinsamen sehr beliebt. In jedem Rezept mit bis zu drei Eiern dient dieses Mehl als Ei-Ersatz. Das geht ganz einfach: Einen Esslöffel Leinmehl mit drei Esslöffeln Wasser vermengen und fertig ist der vegane Ersatz für ein Ei. Bei drei Eiern die Mengen also bitte verdreifachen. Wir möchten dir unser unglaublich leckeres Rezept für den Zitronen-Gugel-Hanf  vorstellen. Es ist vegan und in zehn Minuten fertig gerührt! Ein weiteres Rezept ist dieses glutenfreie Rezept für besondere Gelegenheiten: Schweinefilet in Portwein! Nur 15 Minuten Vorbereitungszeit und während der einstündigen Schmorzeit kannst du die Beilagen dazu kochen.   Fürs Müsli und deine Verdauung Leinsamenmehl regt die Verdauung an. Durch seinen hohen Ballaststoffwert dämpft es auch dein Hungergefühl. Wichtig ist immer, dass du gleichzeitig mit dem Leinsamenmehl auch ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst. Denn Leinsamen quellen stark auf. Trinkst du ausreichend dazu, freut sich dein Darm. Wenn du aber zu wenig trinkst, kann Verstopfung entstehen. Übrigens ist bereits ein 1 Teelöffel dieses Mehls ausreichend, um dein Frühstücksmüsli anzureichern. Und das mit extrem wenigen Kohlenhydraten. Liebst du Smoothies? Dann probiere doch auch hier einmal aus, wie toll es schmeckt, wenn du nur einen Teelöffel Leinsamenmehl dazu gibst. Fazit zu Leinsamenmehl es ist eine nussig schmeckende Ballaststoffquelle es ist wichtig für deine Darmgesundheit es ist vegan und ersetzt Eier es ist kohlenhydratarm und nahezu zuckerfrei Wir empfehlen dir unsere geprüfte Bio-Qualität für einen uneingeschränkten Genuss. Entdecke weitere Bio Mehle / Bio Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (13,63 €* / 1 kg)

4,09 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Sojabohnenmehl
CLASEN BIO Sojamehl geschmacksneutrale Backzutat, auch zur Speisenaufwertung und als Ei-Ersatz verwendbar: Zu den Spezialmehlen von CLASEN BIO gehört Sojamehl, das zu 100 % aus gerösteten, teilentölten und fein vermahlenen Bio Sojabohnen besteht. Geschmacklich ist das hellbeige Mehl nahezu neutral, so dass es den Geschmack einer Speise nicht beeinflusst. Dieses Spezialmehl ist für Koch- und Backrezepte sowie zur Aufwertung von Speisen verwendbar. Ist einmal kein Ei im Haus, lassen sich beim Backen sogar bis zu drei Eier durch das stark quellfähige Sojamehl ersetzen. Neben seiner Verwendungsvielfalt punktet das CLASEN BIO Sojamehl mit seinem Nährstoffreichtum: Es enthält von Natur aus viel Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamin B3 (Niacin) und Mangan. Der Mineralstoff Mangan trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel des Körpers bei und leistet zudem einen Beitrag zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. ¹ Weil das Sojamehl pro 100 g weniger als 16 g Kohlenhydrate enthält, ist es kohlenhydratreduziert: Es liefert rund 78 % weniger Kohlenhydrate als 100 g herkömmliches Weizenmehl. Das Sojamehl von CLASEN BIO ist von Natur aus vegan. Produktionsbedingt können Spuren von Gluten enthalten sein. Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehren Sie 1 Portion (30 g) CLASEN BIO Sojamehl pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.Entdecke weitere Mehle 

Inhalt: 0.3 kg (13,30 €* / 1 kg)

3,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Kunden kauften auch

Bio Linsen in Demeter Qualität
Grüne Linsen – koche dich glücklich! Hast du Lust auf eine gesunde Suppe und experimentierst du gerne mit Gewürzen? Liebst du die vegetarische und vegane Küche? Dann ist das Kochen mit Bio Grüne Linsen ideal für dich. Sie sind übrigens unverzichtbar für Bratlinge, als Beilage und für Salate. Sie sind festkochend, intensiv nussig, mild würzig und sind reich an Eisen Eiweiß Vitamin B1 Die grünen von CLASEN BIO bekommst du in Demeter Qualität aus Frankreich. Demeter ist die höchste Bio-Qualität, die möglich ist. Von Natur aus glutenfrei und ohne jede andere Zutat.Warum sind Linsen so vielseitig? Die kleinen, runden Linsen sind wahre Nährstoffpakete! Wenn du sie zusammen mit Getreide oder Reis genießt, hast du die perfekte Versorgung mit Aminosäuren für ein vitales Leben. Linsen, Getreide und Reis enthalten einzeln nicht alle lebensnotwendigen Aminosäuren, zusammen aber sind sie ein Dream Team. In der indischen Küche gibt es unendlich viele Rezepte, die Linsen und Reis gemeinsam enthalten. Durch ihren hohen Gehalt an Eiweiß sind Linsen besonders für Vegetarier und Veganer interessant. Linsen, und natürlich auch unsere Bio Grüne Linsen, sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Sie enthalten besonders viel Vitamin B1 (Thiamin), das für deine Nerven Balsam ist. Aber auch Vitamin A, das für dein Immunsystem und deine Sehkraft wichtig ist, ist in grünen Linsen enthalten. Vitamin E hat eine zellschützende Funktion. Die kleinen grünen Hülsenfrüchte sind reich an Kalium, Eisen und Magnesium. Es sind die lebenswichtigen Mineralien, die dafür sorgen, dass du energievoll und vital bleibst. Ihr hoher Anteil an Ballaststoffen sorgt dafür, dass du lange satt bleibst! Auch sorgen die Ballaststoffe dafür, dass dein Darm ordentlich etwas zu tun hat. Deine Verdauung wird sich verbessern. Was kochen? Nicht nur Linsensuppe und Püree! Die Zubereitung von grünen Linsen ist einfach! Es gibt so unendlich viele Rezepte. Aber nicht nur Linsensuppe, Pürre, Eintopf oder Teller-Linsen sind unsere Favoriten. Klar, die Linsensuppe ist ein urdeutsches Rezept. Seit es die vielen vegetarischen und veganen Rezepte gibt, sind auch Brotaufstriche mit den nussig-würzigen Linsen als Zutat bekannt. Bei uns findest du das Rezept ""Bruschetta mit grünen Linsen"", das du unbedingt ausprobieren solltest. Es wird deine Bio-Küche mit einer neuen Note bereichern. Für alle grünen Linsen-Rezepte gilt: Du musst sie vorher nicht einweichen! Spüle einfach die benötigte Menge kalt ab und gib sie in einen großen Topf. Die Linsen werden mit der dreifachen Menge heißem Wasser übergossen und werden dann ohne Deckel und bei mittlerer Hitze 30 bis 40 Minuten gekocht. Eventuell musst du noch etwas heißes Wasser nachgießen. Auf den Salat oder als Salat Die Gerichte, die du damit kochen kannst, sind wirklich vielseitig. Die abgekühlten Linsen kannst du in jeden gemischten Salat streuen und damit den Nährwert schnell verbessern. Als Salatgrundlage sind Linsen Bio ebenfalls perfekt. Mit roter Paprika, Zwiebeln, Petersilie und einem Essig-Öl-Dressing schmecken sie einfach köstlich. Hülsenfrüchte lassen sich gut mit Gemüse kombinieren.Für das beliebte vegane Gericht Chili sin Carne sind die kleinen Linsen die ideale Grundlage. Deftige Eintöpfe bereicherst du mit grünen Linsen und ihrem hohen Nährwert. Oder du isst sie einfach nur so als Beilage. Die glutenfreien Linsen schmecken einfach köstlich und bereichern deine Küche mit ihrem nussig-würzigen Geschmack. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Linsensorten? Der Linsenanbau ist Jahrtausende alt. Dabei haben sich verschiedene Sorten herausgebildet. Alle haben sie ähnliche Nährwerte, unterscheiden sich aber in der Zubereitung. Manche müssen über Nacht eingeweicht werden, einige Sorten brauchen nur 15 Minuten gekocht zu werden. Hier eine Übersicht: Braune Linsen, auch Tellerlinsen genannt. Der Klassiker für die beliebte Linsensuppe. Rote Linsen zeichnen sich durch ihre fehlende Schale aus und sind in 15 Minuten fertig. Bio Gelbe Linsen sind grüne, geschälte Linsen und schnell zubereitet. Belugalinsen haben ihren Namen vom Belugakaviar, da sie ähnlich schwarz und rund sind. Ohne Einweichen schnell fertig und mit fester Konsistenz. Grüne Linsen haben eine grau-grüne Farbe und einen feinen, würzig-aromatischen Geschmack. Sie gelten als Delikatesse. Woher kommen unsere Bio Linsen? Für CLASEN BIO erfolgt der Anbau der grünen Linsen unter den strengen Vorgaben des Demeter e.V. in Frankreich, wo diese Linsensorte schon seit rund 1000 Jahren kultiviert wird. Grüne Linsen brauchen einen kargen, kalkhaltigen Boden, den sie in der Auvergne reichlich finden. Die Genügsamkeit der Hülsenfrüchte trug auch zur weltweiten Verbreitung bei. Der Boden muss für den Linsenanbau noch nicht einmal gedüngt werden. Mitten in der Auvergne liegt der Ort Le Puy-en-Velay. Nur diese Linsensorte, die im Umkreis von 88 km angebaut wird, darf sich Le Puy Linse nennen. Aber auch sie ist im Grunde genommen eine grüne Linse, wie die von CLASEN BIO. Wenn im Sommer die Hülsen ausgereift sind, werden sie geerntet und die kleinen Linsen aus ihrer Hülle befreit. Gewaschen, gesiebt und gereinigt werden sie anschließend bei 40 °C getrocknet und zu uns gebracht. Hier werden sie in die wiederverschließbaren Tüten abgefüllt und stehen nun für dich in unserem Online Shop bereit. Fazit für grüne Linsen Bio Kochen mit grünen Linsen ist einfach Besonders lecker in Suppe und mit Gemüse Reich an B-Vitamin, Eiweiß, Eisen und Mineralien Aus biologischem Anbau und frei von Zusatzstoffen Durch verschiedene Gewürze lassen sie sich vielseitig zubereiten Die trockenen Linsen sind lange haltbar und lassen sich gut bevorraten  Entdecke weiter Hülsenfrüchte

Inhalt: 0.5 kg (11,78 €* / 1 kg)

5,89 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Walnusskerne

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Walnusskerne
CLASEN BIO Walnusskerne – klassische Herbst- und Winter-Nuss mit charaktervollem GeschmackGeknabbert werden die zarten Nusskerne das ganze Jahr über, sobald es aber auf die kalte Jahreszeit zugeht, steigt die Verzehrmenge sprunghaft an. Kein Wunder, denn ab dem Herbst trifft die frische Walnuss-Ernte des Jahres ein und kann in vollen Zügen genossen werden. Für alle, die die Steinfrucht nicht selbst von Hand knacken, sondern bequem genießen wollen, sind die essfertigen, herb aromatischen CLASEN BIO Walnusskerne perfekt. Die beliebte Nuss hat viele gute Inhaltsstoffe zu bieten. Zum Beispiel hohe Gehalte an Vitamin E und dem Mineralstoff Mangan – beide tragen dazu bei, die Zellen des Körpers vor oxidativem Stress zu schützen. Außerdem wurde mit Studien belegt, dass der Verzehr von Walnusskernen dazu beiträgt, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern. Und on top sind die Leckerbissen auch noch eine Quelle für Ballaststoffe. Unsere CLASEN BIO Walnusskerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Und wusstest du schon? Wir konnten die Produktion unserer Walnusskerne so weit optimieren, dass nun bei gleichem Packungsinhalt deutlich weniger Verpackungsmaterial benötigt wird! Hinweis: Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (30 g) CLASEN BIO Walnusskerne pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.Info: Entdecken Sie weitere Bio Nüsse von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.15 kg (22,60 €* / 1 kg)

3,39 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Hirse in Demeter Qualität

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Hirse in Demeter Qualität
CLASEN BIO Demeter Hirse – das kleinkörnige Getreide mit mild süßlichem Geschmack Hirse gibt es in vielen Varianten, die anhand ihrer Körnergröße in zwei Gruppen unterteilt werden: Sorghumhirsen mit den größeren Körnern und Millethirsen mit den kleineren. Hirse war bei uns im Deutschland etwas in Vergessenheit geraten, erfreut sich aber nun vor allem im Ökolandbau wieder wachsender Beliebtheit. Bei unserer CLASEN BIO Demeter Hirse handelt es sich um kleine, goldglänzende Körner. In Keksen, Müslimischungen, Bratlingen und Salaten sind sie zu finden. Mit ihrem mild aromatischen Geschmack passen die kleinen Körner sehr gut zu süßen Speisen, Aufläufen und Gebäck. Dank ihrer Inhaltsstoffe sind sie eine gute pflanzliche Eiweiß- und Vitamin B3-Quelle, leicht bekömmlich und gut verdaulich. Der Eisengehalt ist mit fast 7mg je 100g recht hoch, bedenkt man, dass er in vielen anderen Getreidesorten nur eine Drittel davon hat. Außerdem punkten die kleinen Samen mit ihrem Eiweißgehalt, der sie zu einer natürlichen Proteinquelle macht. Ob pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, bewirkt Eiweiß im menschlichen Körper, dass es zum Aufbau und Erhalt von Muskelmasse beiträgt. Selbstverständlich ist CLASEN BIO Demeter Hirse von Natur aus vegan und glutenfrei. Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehre 1 Portion (60g) CLASEN BIO Demeter Hirse pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.Alle Getreide Sorten 

Inhalt: 0.5 kg (9,98 €* / 1 kg)

4,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Einkorn in Demeter Qualität
CLASEN BIO Demeter Einkorn – das besondere Urgetreide mit dem typischen nussig-süßen Geschmack Einkorn wurde erst in den letzten Jahren und nur für den ökologischen Anbau wiederentdeckt und ist eines der ältesten Getreide der Welt. Es ist robust und anspruchslos und begnügt sich mit Gründüngung. Urgetreide sind speziell in ihren Anforderungen an Anbau und Verarbeitung. Doch auch wenn die Erträge vergleichsweise gering sind, Urgetreide sind erhaltenswerte Kostbarkeiten mit großem Potenzial! Mittlerweile ist bekannt, dass Urgetreide wesentlich nährstoffreicher ist als über einen langen Zeitraum miteinander verkreuzte und genetisch über-optimierte Getreidesorten. In Einkorn stecken viele gute Dinge – z.B. viel mehr hochwertige Proteine als in Weizen. Das dient unserem Nervensystem und erzeugt bei uns ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Aufgrund des hohen Beta-Carotin-Gehaltes, positiv für die Sehkraft und das Immunsystem, ist Einkorn-Mehl gelblicher gefärbt. CLASEN BIO Demeter Einkorn ist ernährungsphysiologisch wertvoll, leicht verdaulich, Schonkost-geeignet und von Natur aus vegan. Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehre 1 Portion (60 g) CLASEN BIO Demeter Einkorn pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.

Inhalt: 0.5 kg (6,38 €* / 1 kg)

3,19 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Pinienkerne

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Pinienkerne
CLASEN BIO Pinienkerne – nährstoffreiche butterzarte Kerne mit nussig würzigem Geschmack Wer an Pinienkerne denkt, denkt mit Sicherheit auch als erstes an Pesto, denn für diese traditionelle italienische Pasta-Sauce sind die aromatischen Kerne unerlässlich. Du kannst sie außerdem hervorragend als Zutat für Aufläufe, Salate, Brote und sogar für manch süße Speise verwenden! Pinienkerne von CLASEN BIO haben einen angenehm nussigen und würzigen Geschmack sowie eine butterzarte, fast schon cremige Konsistenz. Ihre erstklassige Qualität macht sie zu einer kulinarischen Kostbarkeit. Ernährungsphysiologisch sind die Kerne meist nur für ihren hohen Fettgehalt bekannt – weit weniger bekannt ist, dass sie daneben reichlich Mineralstoffe wie Kupfer und Mangan zu bieten haben. Allein der Mangan-Gehalt ist so hoch, dass nur eine Portion (15 Gramm) bereits 71 % der empfohlenen Tagesdosis abdeckt. Kupfer und Mangan tragen beide dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Kupfer unterstützt zudem z.B. die normale Funktion des Immunsystems. Hinzu kommt noch, dass Pinienkerne eine Ballaststoffquelle sind. Die CLASEN BIO Pinienkerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Übrigens: Wir konnten die Produktion unserer Pinienkerne so weit optimieren, dass nun bei gleichem Packungsinhalt deutlich weniger Verpackungsmaterial benötigt wird! Hinweis: Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (15 g) CLASEN BIO Pinienkerne pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.Entdecke weiter Bio Saaten:Leinsamen geschrotet SonnenblumenkerneKürbiskerne

Inhalt: 0.05 kg (83,80 €* / 1 kg)

4,19 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.