Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 39 €
  • Schnelle Lieferung

Bio Mandelprotein

Clasen Bio

9,49 €*

Inhalt: 0.3 kg (31,63 €* / 1 kg)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

1 Bewertung

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage

Produktqualität
Verpackungseinheit
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
  • Mild nussig & leicht süß
  • Ideal für Kuchen, Desserts & Pancakes
  • Reich an Protein & Ballaststoffen, eine Quelle für Calcium
  • Kohlenhydratreduziert***

Bio Mandelprotein – ideal für Low Carb

Unser Bio Mandelprotein ist eine glutenfreie Alternative zum Weizenmehl. Es schmeckt mild nussig und leicht süß. In vielen Rezepten kann 25% des Weizenmehls durch Mandelprotein ersetzt werden, es ist also perfekt zum Backen und Verfeinern. Aber nicht nur dass unser feines Mandelprotein so lecker ist, es ist auch reich an: 

  • Eiweiß
  • Vitamin B2
  • Calcium

Dieses besondere Low Carb Mehl ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe. Da es von Haus aus kohlehydratreduziert ist, können wir es dir für deine Low Carb Diät empfehlen.

Warum Mandelprotein für Low Carb so wertvoll ist

Low Carb ist eigentlich die Abkürzung für Low carbohydrates, also wenig Kohlehydrate. (Carb = Kohlehydrat.) Mit dieser Diät konnten schon viele Menschen erfolgreich ihr Gewicht reduzieren. Dennoch musst du dabei nicht auf Kuchen und Gebäck verzichten! Mit Low Carb Rezepten und Mandelprotein, möglichst in Bio-Qualität, kannst du genießen und schwelgen.
Unser Bio Mandelprotein ist teilentölt, es enthält nur 12% Fett. Mehl aus gemahlenen Mandeln gehört heute zur Standard-Zutat bei Low Carb. Der Kaloriengehalt ist gering, der Eiweißanteil ist hoch und es sättigt lang anhaltend. Dazu schmeckt es noch sehr lecker und leicht süß.

Low Carb und Mandeln – das passt gut

Mandeln sind natürlich vegan, aber sie sind auch von Natur aus glutenfrei und enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Mehl. Deshalb sind Low Carb und Mandeln ein ideals Paar. Wer an Zöliakie leidet, ist ebenfalls mit unserem Bio-Mandelprotein in Premium Qualität bestens versorgt. Für das glutenfreie Backen ist dieses feine, besondere Mehl eine gute Grundlage. Das Mandelprotein von CLASEN BIO enthält 53% Eiweiß und übertrifft damit jedes Steak. Wenn du lange satt sein möchtest und Kohlenhydrate einsparen willst, dann probiere das Backen und Kochen mit Mandelprotein einmal aus. Low Carb Backen ist gar nicht schwer.

Low Carb – es gibt so viele einfache Rezepte

Keine Angst vor Low Carb! Es ist wirklich einfach, wenn du dich an die Rezepte hälts. Mandelprotein ist quellfähiger als Weizenmehl, das muss in den Flüssigkeitsangaben berechnet sein. Durch den angenehmen Fettanteil werden Low Carb Brote und Low Carb Brownies saftig und weich. Probiere doch gleich mal unseren veganen Zitronen-Gugelhupf, er enthält auch Hanfmehl und Leinsamenmehl.

Für eine herzhafte Variante möchten wir dir unsere gefüllten Mandelmehl-Pfannkuchen empfehlen. Champignongs, Crème fraîche und Dill sorgen für eine harmonische, würzige Füllung. Wenn dich Low Carb interessiert, dann findest du im Internet unendlich viele Rezepte dafür. Achte darauf, dass du Rezepte mit Bio Mandelmehl findest, sie sind besonders lecker und eine wertvolle Alternative.

Ist Mandelprotein gesünder als Weizenmehl?

Das kann man nicht verallgemeinern. Entscheidend allein ist, was du gut verträgst und wie du dich danach fühlst. Viele Menschen können das Gluten im Weizenmehl nicht vertragen. Auch die industrielle Fertigung der Getreidemehle kann durchaus problematisch sein. Mandeln beinhalten von Haus aus viel mehr Nährstoffe als konventionelles Getreide. Mandeln enthalten sehr viel Magnesium und Kalzium und laufen den Getreidemehlen damit den Rang ab. Da wir nur feine Bio-Mandeln verwenden, kannst du sicher sein, dass du auch keine unliebsamen Rückstände zu dir nimmst.

Wenn du blanchierte Mandeln schon einmal geknabbert hast, dann weißt du sicher, dass sie leicht süß schmecken. Mandeln sind auch die Grundlage für Marzipan. Sie enthalten natürlicherweise etwas Zucker, das schmeckt man auch im Mehl, das wir aus den Mandeln gewinnen.

Zwar enthalten Mandeln viel Fett, aber da muss man genauer hinschauen! Das Fett, das in unserem teilentöltem Mandelprotein steckt, ist ähnlich gesund, wie das der Oliven. Denn es handelt sich um einfach ungesättigten Fettsäuren und zu einem geringeren Teil um die mehrfach ungesättigten Linolsäure.

Mandeln sind keine Nüsse!

Die meisten Mandelbäume stehen im Mittelmeerraum, aber auch in allen warmen Ländern, wie Kalifornien oder Irak und Iran. Der Mandelbaum ist mit Aprikosen, Zwetschgen und Pfirsichen verwandt. Sicher hast du schon einmal die Steinfrüchte dieser Früchte gesehen. Die Mandel wächst ganz genau so heran, es ist die Steinfrucht in einer Frucht, die leider ungenießbar ist. Dafür ist der Schatz im Inneren umso wertvoller. Botanisch heißt der Mandelbaum Prunus dulcis und gehört, wie auch Pfirsich, KirscheAprikoseApfel usw. zu den Rosengewächsen.

Die Mandelblüte im Februar auf Mallorca ist legendär, ein Meer aus rosaroten Blüten. Bis die Früchte aber geerntet werden können, dauert es noch bis zum August und kann bis in den Oktober hinein dauern. Bis du mit ihnen backen kannst, dauert es noch ein wenig. Die Mandelkerne werden aus ihrem Fruchtfleisch befreit, getrocknet und blanchiert. Dabei wird die braune Haut entfernt. Nur blanchierte Mandeln können das feine, weiße Mehl erzeugen.


Anschließend werden die süßen Mandeln vermahlen und teilentölt. Würden wir das nicht tun, wäre das Mehl zu fetthaltig und für viele Rezepte nicht geeignet.

Sind gemahlene Mandeln das gleiche wie Mandelmehl?

Gemahlene Mandeln findest du in jeder Backwaren-Abteilung. In manchen Rezepten werden tatsächlich gemahlene Mandeln als Zutat angegeben. Aber kann man das eine mit dem anderen ersetzen? Nein! Rezepte für die Low Carb Ernährung erfordern meist teilentöltes Mandelprotein, so wie du es hier bei CLASEN BIO bekommst. Wenn dich Low Carb interessiert, dann ist dieses mild-nussige und von Natur aus glutenfreie Mehl für dich genau richtig. Im Unterschied zu nur gemahlenen Mandeln kann Mandelprotein in Bio-Qualität mit einem höheren Anteil an Ballaststoffen, mehr Protein, weniger Fett und weniger Kohlenhydrate punkten. Dieses besondere Lebensmittel für Low Carb ist also seinen Preis wert.

Ideen für neue Kreationen

Wenn du dieses feine Mehl aus süßen Mandeln erst einmal probiert hast, wirst du wie von selbst auf immer neue Ideen kommen. Hier ein paar Möglichkeiten, was du mit Low Carb Mandelprotein verfeinern kannst:

  • Joghurt
  • Saucen
  • Smoothies
  • Macarons
  • kohlenhydratarme Kuchen
  • Low Carb Käsekuchen
  • Pfannkuchen
  • Desserts
  • Allgemein beim Backen

Viele Rezepte zum Backen gelingen auch, wenn du ein Viertel der angegebenen Mehlmenge mit Mandelprotein ersetzt. Meist funktioniert das Rezept noch besser, wenn du die Flüssigkeitsmenge ein wenig erhöhst, denn Mandelprotein quillt stärker auf. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Entdecke weitere Bio-Mehle / Bio-Nussproteine von CLASEN BIO!

Siegel: CWC_Seal_Bio, CWC_Seal_Oeko_001, CWC_Seal_Vegan
Das CLASEN BIO Mandelprotein lässt sich in einer Vielzahl von Rezepten verwenden, wobei es besonders für Backrezepte und zum Verfeinern wie geschaffen ist. Dank des feinen Mandelgeschmacks und der leichten Süße des Spezialmehls kannst Du es zur Verfeinerung und gleichzeitigen Aufwertung nach Belieben in Frühstücksgerichte, Smoothies und Desserts geben. In Backrezepten rund um Kuchen, Kekse und Pfannkuchen kommt der leicht nussige Geschmack besonders gut zur Geltung. Je nach Rezept können bis zu 25 % der Mehlmenge durch das CLASEN BIO Mandelprotein ersetzt und so gleichzeitig der Kohlenhydratgehalt reduziert werden. Probiere beispielsweise unser großartiges Backrezept für veganen Zitronen-Gugel-Hanf. Natürlich lassen sich mit diesem Spezialmehl auch hervorragend pikante Speisen zubereiten. Was hälst Du zum Beispiel von unserem Veggie-Rezept für gefüllte Mandelmehl-Pfannkuchen? Lasse deiner Kreativität freien Lauf und schreibe uns gern, was dein Lieblingsrezept mit dem CLASEN BIO Mandelprotein ist. Guten Appetit!
Vor Jahrtausenden wurden Mandeln vornehmlich in Vorder- und Zentralasien angebaut, während sie heute überwiegend aus dem Mittelmeerraum stammen. Die Mandeln für das CLASEN BIO Mandelprotein werden kontrolliert biologisch in Spanien angebaut. Im milden Klima der spanischen Südküste herrschen ideale Anbaubedingungen für Mandeln. Während ihrer Blütezeit im Februar tragen die Bäume eine üppige hellrosa Blütenpracht, wonach ihre lange Reifezeit folgt. Erst im September und bis in den Oktober hinein kann geerntet werden: Mithilfe von Schüttelmaschinen werden die ovalen Steinfrüchte, die von harten Außenschalen umgeben sind, von den Bäumen geschüttelt und einige Tage auf dem Boden getrocknet, ehe es zur Weiterverarbeitung geht. Nach dem Knacken der Schalen werden die Kerne sorgfältig verlesen und blanchiert, um sie von ihrer braunen Haut zu befreien. Anschließend erfolgt das Vermahlen der Mandelkerne, denn in diesem Zustand lässt sich beim nachfolgenden Pressen leichter das enthaltene Mandelöl gewinnen. Für die Herstellung des CLASEN BIO Mandelproteins geht es danach noch einen Schritt weiter. In der Ölpresse entsteht ein sogenannter „Presskuchen“, der aus den vermahlenen und teilentölten Mandelkernen besteht und für ein besonders feines Mehl abschließend erneut gründlich vermahlen wird. Nun muss das Mandelprotein nur noch in seine wiederverschließbaren Beutel abgefüllt werden und ist dann neben sechs weiteren spannenden Sorten im Handel erhältlich.

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

3. März 2025 09:40

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Für unser Cookie Dough getestet

Für unser Cookie Dough getestet. 10/10

Pflanzliche Eiweißquellen


Entdecke die besten pflanzlichen Eiweißquellen für deine Ernährung – gesund, nachhaltig und voller Power!

Veganuary


Entdecke den Veganuary: Warum ein veganer Start ins Jahr gut für dich und die Umwelt ist – plus einfache Tipps für deinen Erfolg!

Willkommen auf unserem Blog!


Wir freuen uns, euch hier begrüßen zu dürfen! In unserem ersten Beitrag stellen wir uns vor.

Kunden haben sich auch angesehen

21 %
Bio Mandelprotein

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Mandelprotein
Bio Mandelprotein – ideal für Low Carb Unser Bio Mandelprotein ist eine glutenfreie Alternative zum Weizenmehl. Es schmeckt mild nussig und leicht süß. In vielen Rezepten kann 25% des Weizenmehls durch Mandelprotein ersetzt werden, es ist also perfekt zum Backen und Verfeinern. Aber nicht nur dass unser feines Mandelprotein so lecker ist, es ist auch reich an:  Eiweiß Vitamin B2 Calcium Dieses besondere Low Carb Mehl ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe. Da es von Haus aus kohlehydratreduziert ist, können wir es dir für deine Low Carb Diät empfehlen. Warum Mandelprotein für Low Carb so wertvoll ist Low Carb ist eigentlich die Abkürzung für Low carbohydrates, also wenig Kohlehydrate. (Carb = Kohlehydrat.) Mit dieser Diät konnten schon viele Menschen erfolgreich ihr Gewicht reduzieren. Dennoch musst du dabei nicht auf Kuchen und Gebäck verzichten! Mit Low Carb Rezepten und Mandelprotein, möglichst in Bio-Qualität, kannst du genießen und schwelgen.Unser Bio Mandelprotein ist teilentölt, es enthält nur 12% Fett. Mehl aus gemahlenen Mandeln gehört heute zur Standard-Zutat bei Low Carb. Der Kaloriengehalt ist gering, der Eiweißanteil ist hoch und es sättigt lang anhaltend. Dazu schmeckt es noch sehr lecker und leicht süß. Low Carb und Mandeln – das passt gut Mandeln sind natürlich vegan, aber sie sind auch von Natur aus glutenfrei und enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Mehl. Deshalb sind Low Carb und Mandeln ein ideals Paar. Wer an Zöliakie leidet, ist ebenfalls mit unserem Bio-Mandelprotein in Premium Qualität bestens versorgt. Für das glutenfreie Backen ist dieses feine, besondere Mehl eine gute Grundlage. Das Mandelprotein von CLASEN BIO enthält 53% Eiweiß und übertrifft damit jedes Steak. Wenn du lange satt sein möchtest und Kohlenhydrate einsparen willst, dann probiere das Backen und Kochen mit Mandelprotein einmal aus. Low Carb Backen ist gar nicht schwer. Low Carb – es gibt so viele einfache Rezepte Keine Angst vor Low Carb! Es ist wirklich einfach, wenn du dich an die Rezepte hälts. Mandelprotein ist quellfähiger als Weizenmehl, das muss in den Flüssigkeitsangaben berechnet sein. Durch den angenehmen Fettanteil werden Low Carb Brote und Low Carb Brownies saftig und weich. Probiere doch gleich mal unseren veganen Zitronen-Gugelhupf, er enthält auch Hanfmehl und Leinsamenmehl. Für eine herzhafte Variante möchten wir dir unsere gefüllten Mandelmehl-Pfannkuchen empfehlen. Champignongs, Crème fraîche und Dill sorgen für eine harmonische, würzige Füllung. Wenn dich Low Carb interessiert, dann findest du im Internet unendlich viele Rezepte dafür. Achte darauf, dass du Rezepte mit Bio Mandelmehl findest, sie sind besonders lecker und eine wertvolle Alternative. Ist Mandelprotein gesünder als Weizenmehl? Das kann man nicht verallgemeinern. Entscheidend allein ist, was du gut verträgst und wie du dich danach fühlst. Viele Menschen können das Gluten im Weizenmehl nicht vertragen. Auch die industrielle Fertigung der Getreidemehle kann durchaus problematisch sein. Mandeln beinhalten von Haus aus viel mehr Nährstoffe als konventionelles Getreide. Mandeln enthalten sehr viel Magnesium und Kalzium und laufen den Getreidemehlen damit den Rang ab. Da wir nur feine Bio-Mandeln verwenden, kannst du sicher sein, dass du auch keine unliebsamen Rückstände zu dir nimmst. Wenn du blanchierte Mandeln schon einmal geknabbert hast, dann weißt du sicher, dass sie leicht süß schmecken. Mandeln sind auch die Grundlage für Marzipan. Sie enthalten natürlicherweise etwas Zucker, das schmeckt man auch im Mehl, das wir aus den Mandeln gewinnen. Zwar enthalten Mandeln viel Fett, aber da muss man genauer hinschauen! Das Fett, das in unserem teilentöltem Mandelprotein steckt, ist ähnlich gesund, wie das der Oliven. Denn es handelt sich um einfach ungesättigten Fettsäuren und zu einem geringeren Teil um die mehrfach ungesättigten Linolsäure. Mandeln sind keine Nüsse! Die meisten Mandelbäume stehen im Mittelmeerraum, aber auch in allen warmen Ländern, wie Kalifornien oder Irak und Iran. Der Mandelbaum ist mit Aprikosen, Zwetschgen und Pfirsichen verwandt. Sicher hast du schon einmal die Steinfrüchte dieser Früchte gesehen. Die Mandel wächst ganz genau so heran, es ist die Steinfrucht in einer Frucht, die leider ungenießbar ist. Dafür ist der Schatz im Inneren umso wertvoller. Botanisch heißt der Mandelbaum Prunus dulcis und gehört, wie auch Pfirsich, Kirsche, Aprikose, Apfel usw. zu den Rosengewächsen. Die Mandelblüte im Februar auf Mallorca ist legendär, ein Meer aus rosaroten Blüten. Bis die Früchte aber geerntet werden können, dauert es noch bis zum August und kann bis in den Oktober hinein dauern. Bis du mit ihnen backen kannst, dauert es noch ein wenig. Die Mandelkerne werden aus ihrem Fruchtfleisch befreit, getrocknet und blanchiert. Dabei wird die braune Haut entfernt. Nur blanchierte Mandeln können das feine, weiße Mehl erzeugen. Anschließend werden die süßen Mandeln vermahlen und teilentölt. Würden wir das nicht tun, wäre das Mehl zu fetthaltig und für viele Rezepte nicht geeignet. Sind gemahlene Mandeln das gleiche wie Mandelmehl? Gemahlene Mandeln findest du in jeder Backwaren-Abteilung. In manchen Rezepten werden tatsächlich gemahlene Mandeln als Zutat angegeben. Aber kann man das eine mit dem anderen ersetzen? Nein! Rezepte für die Low Carb Ernährung erfordern meist teilentöltes Mandelprotein, so wie du es hier bei CLASEN BIO bekommst. Wenn dich Low Carb interessiert, dann ist dieses mild-nussige und von Natur aus glutenfreie Mehl für dich genau richtig. Im Unterschied zu nur gemahlenen Mandeln kann Mandelprotein in Bio-Qualität mit einem höheren Anteil an Ballaststoffen, mehr Protein, weniger Fett und weniger Kohlenhydrate punkten. Dieses besondere Lebensmittel für Low Carb ist also seinen Preis wert. Ideen für neue Kreationen Wenn du dieses feine Mehl aus süßen Mandeln erst einmal probiert hast, wirst du wie von selbst auf immer neue Ideen kommen. Hier ein paar Möglichkeiten, was du mit Low Carb Mandelprotein verfeinern kannst: Joghurt Saucen Smoothies Macarons kohlenhydratarme Kuchen Low Carb Käsekuchen Pfannkuchen Desserts Allgemein beim Backen Viele Rezepte zum Backen gelingen auch, wenn du ein Viertel der angegebenen Mehlmenge mit Mandelprotein ersetzt. Meist funktioniert das Rezept noch besser, wenn du die Flüssigkeitsmenge ein wenig erhöhst, denn Mandelprotein quillt stärker auf. Viel Spaß beim Ausprobieren. Entdecke weitere Bio-Mehle / Bio-Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 1.5 kg (23,73 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,49 €*
35,59 €* 44,79 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
10 %
Bio Mandelprotein

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Mandelprotein
Bio Mandelprotein – ideal für Low Carb Unser Bio Mandelprotein ist eine glutenfreie Alternative zum Weizenmehl. Es schmeckt mild nussig und leicht süß. In vielen Rezepten kann 25% des Weizenmehls durch Mandelprotein ersetzt werden, es ist also perfekt zum Backen und Verfeinern. Aber nicht nur dass unser feines Mandelprotein so lecker ist, es ist auch reich an:  Eiweiß Vitamin B2 Calcium Dieses besondere Low Carb Mehl ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe. Da es von Haus aus kohlehydratreduziert ist, können wir es dir für deine Low Carb Diät empfehlen. Warum Mandelprotein für Low Carb so wertvoll ist Low Carb ist eigentlich die Abkürzung für Low carbohydrates, also wenig Kohlehydrate. (Carb = Kohlehydrat.) Mit dieser Diät konnten schon viele Menschen erfolgreich ihr Gewicht reduzieren. Dennoch musst du dabei nicht auf Kuchen und Gebäck verzichten! Mit Low Carb Rezepten und Mandelprotein, möglichst in Bio-Qualität, kannst du genießen und schwelgen.Unser Bio Mandelprotein ist teilentölt, es enthält nur 12% Fett. Mehl aus gemahlenen Mandeln gehört heute zur Standard-Zutat bei Low Carb. Der Kaloriengehalt ist gering, der Eiweißanteil ist hoch und es sättigt lang anhaltend. Dazu schmeckt es noch sehr lecker und leicht süß. Low Carb und Mandeln – das passt gut Mandeln sind natürlich vegan, aber sie sind auch von Natur aus glutenfrei und enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Mehl. Deshalb sind Low Carb und Mandeln ein ideals Paar. Wer an Zöliakie leidet, ist ebenfalls mit unserem Bio-Mandelprotein in Premium Qualität bestens versorgt. Für das glutenfreie Backen ist dieses feine, besondere Mehl eine gute Grundlage. Das Mandelprotein von CLASEN BIO enthält 53% Eiweiß und übertrifft damit jedes Steak. Wenn du lange satt sein möchtest und Kohlenhydrate einsparen willst, dann probiere das Backen und Kochen mit Mandelprotein einmal aus. Low Carb Backen ist gar nicht schwer. Low Carb – es gibt so viele einfache Rezepte Keine Angst vor Low Carb! Es ist wirklich einfach, wenn du dich an die Rezepte hälts. Mandelprotein ist quellfähiger als Weizenmehl, das muss in den Flüssigkeitsangaben berechnet sein. Durch den angenehmen Fettanteil werden Low Carb Brote und Low Carb Brownies saftig und weich. Probiere doch gleich mal unseren veganen Zitronen-Gugelhupf, er enthält auch Hanfmehl und Leinsamenmehl. Für eine herzhafte Variante möchten wir dir unsere gefüllten Mandelmehl-Pfannkuchen empfehlen. Champignongs, Crème fraîche und Dill sorgen für eine harmonische, würzige Füllung. Wenn dich Low Carb interessiert, dann findest du im Internet unendlich viele Rezepte dafür. Achte darauf, dass du Rezepte mit Bio Mandelmehl findest, sie sind besonders lecker und eine wertvolle Alternative. Ist Mandelprotein gesünder als Weizenmehl? Das kann man nicht verallgemeinern. Entscheidend allein ist, was du gut verträgst und wie du dich danach fühlst. Viele Menschen können das Gluten im Weizenmehl nicht vertragen. Auch die industrielle Fertigung der Getreidemehle kann durchaus problematisch sein. Mandeln beinhalten von Haus aus viel mehr Nährstoffe als konventionelles Getreide. Mandeln enthalten sehr viel Magnesium und Kalzium und laufen den Getreidemehlen damit den Rang ab. Da wir nur feine Bio-Mandeln verwenden, kannst du sicher sein, dass du auch keine unliebsamen Rückstände zu dir nimmst. Wenn du blanchierte Mandeln schon einmal geknabbert hast, dann weißt du sicher, dass sie leicht süß schmecken. Mandeln sind auch die Grundlage für Marzipan. Sie enthalten natürlicherweise etwas Zucker, das schmeckt man auch im Mehl, das wir aus den Mandeln gewinnen. Zwar enthalten Mandeln viel Fett, aber da muss man genauer hinschauen! Das Fett, das in unserem teilentöltem Mandelprotein steckt, ist ähnlich gesund, wie das der Oliven. Denn es handelt sich um einfach ungesättigten Fettsäuren und zu einem geringeren Teil um die mehrfach ungesättigten Linolsäure. Mandeln sind keine Nüsse! Die meisten Mandelbäume stehen im Mittelmeerraum, aber auch in allen warmen Ländern, wie Kalifornien oder Irak und Iran. Der Mandelbaum ist mit Aprikosen, Zwetschgen und Pfirsichen verwandt. Sicher hast du schon einmal die Steinfrüchte dieser Früchte gesehen. Die Mandel wächst ganz genau so heran, es ist die Steinfrucht in einer Frucht, die leider ungenießbar ist. Dafür ist der Schatz im Inneren umso wertvoller. Botanisch heißt der Mandelbaum Prunus dulcis und gehört, wie auch Pfirsich, Kirsche, Aprikose, Apfel usw. zu den Rosengewächsen. Die Mandelblüte im Februar auf Mallorca ist legendär, ein Meer aus rosaroten Blüten. Bis die Früchte aber geerntet werden können, dauert es noch bis zum August und kann bis in den Oktober hinein dauern. Bis du mit ihnen backen kannst, dauert es noch ein wenig. Die Mandelkerne werden aus ihrem Fruchtfleisch befreit, getrocknet und blanchiert. Dabei wird die braune Haut entfernt. Nur blanchierte Mandeln können das feine, weiße Mehl erzeugen. Anschließend werden die süßen Mandeln vermahlen und teilentölt. Würden wir das nicht tun, wäre das Mehl zu fetthaltig und für viele Rezepte nicht geeignet. Sind gemahlene Mandeln das gleiche wie Mandelmehl? Gemahlene Mandeln findest du in jeder Backwaren-Abteilung. In manchen Rezepten werden tatsächlich gemahlene Mandeln als Zutat angegeben. Aber kann man das eine mit dem anderen ersetzen? Nein! Rezepte für die Low Carb Ernährung erfordern meist teilentöltes Mandelprotein, so wie du es hier bei CLASEN BIO bekommst. Wenn dich Low Carb interessiert, dann ist dieses mild-nussige und von Natur aus glutenfreie Mehl für dich genau richtig. Im Unterschied zu nur gemahlenen Mandeln kann Mandelprotein in Bio-Qualität mit einem höheren Anteil an Ballaststoffen, mehr Protein, weniger Fett und weniger Kohlenhydrate punkten. Dieses besondere Lebensmittel für Low Carb ist also seinen Preis wert. Ideen für neue Kreationen Wenn du dieses feine Mehl aus süßen Mandeln erst einmal probiert hast, wirst du wie von selbst auf immer neue Ideen kommen. Hier ein paar Möglichkeiten, was du mit Low Carb Mandelprotein verfeinern kannst: Joghurt Saucen Smoothies Macarons kohlenhydratarme Kuchen Low Carb Käsekuchen Pfannkuchen Desserts Allgemein beim Backen Viele Rezepte zum Backen gelingen auch, wenn du ein Viertel der angegebenen Mehlmenge mit Mandelprotein ersetzt. Meist funktioniert das Rezept noch besser, wenn du die Flüssigkeitsmenge ein wenig erhöhst, denn Mandelprotein quillt stärker auf. Viel Spaß beim Ausprobieren. Entdecke weitere Bio-Mehle / Bio-Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.9 kg (26,99 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,49 €*
24,29 €* 26,89 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Cashewprotein
Bio Cashewprotein Warum Mehl aus Cashewkernen für dich so wichtig istCashewprotein ist die perfekte Kombination aus natürlichem Geschmack und wertvollen Nährstoffen. Es wird aus hochwertigen Cashewkernen gewonnen und ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Cashewkerne sind die Samen der Cashewfrucht, die auf dem Cashewbaum wächst. Sie werden nach der Ernte sorgfältig getrocknet und gemahlen, um ein feines Mehl herzustellen, das sich vielseitig in der Küche verwenden lässt. Die Begriffe Cashewmehl und Cashewprotein haben übrigens die gleiche Bedeutung.Cashewkerne haben es in sich: Vitamine, Eiweiß, BallaststoffeAls natürliche Proteinquelle enthält Cashewprotein wichtige Aminosäuren, die dein Körper benötigt, um Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Es liefert aber nicht nur Eiweiß, sondern auch wertvolle Fettsäuren, Ballaststoffe und eine breite Palette an Nährstoffen, die eine ausgewogene Ernährung unterstützen. Cashewkerne sind reich an Vitaminen wie Vitamin E, das für die Hautgesundheit und das Immunsystem wichtig ist, und sie enthalten auch Vitamin C, das bekannt für seine antioxidative Wirkung ist. Diese Nährstoffdichte macht Cashewprotein zu einer hervorragenden Wahl für Sportler, Veganer und alle, die auf eine bewusste Ernährung achten.Warum ist Cashewprotein so wichtig für deine Ernährung? Proteine sind essentiell für deinen Körper, da sie als Bausteine für Zellen, Muskeln und Gewebe dienen. Insbesondere für Menschen, die viel Sport treiben oder einen aktiven Lebensstil pflegen, ist eine ausreichende Proteinzufuhr unerlässlich. Das Protein der Cashewkerne bietet eine pflanzliche Alternative zu herkömmlichen Proteinquellen wie Fleisch oder Milchprodukten und liefert dabei hochwertige Nährstoffe. Die Kombination aus Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen trägt dazu bei, dass du länger satt bleibst und dein Energielevel konstant bleibt.Das Mehl aus Cashewkernen hält dein Energielevel hochCashewkerne punkten zudem durch ihren geringen Zuckeranteil und enthalten weniger gesättigte Fettsäuren als viele andere Nüsse. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren der Cashewkerne fördern die Herzgesundheit und unterstützen die Regulierung des Cholesterinspiegels. Die enthaltenen Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor und Kalium sind ebenfalls essenziell für die allgemeine Gesundheit und unterstützen den Knochenaufbau sowie die Funktion von Nerven und Muskeln. Ein weiteres Plus: Das Protein der Cashewkerne ist leicht verdaulich und belastet den Magen nicht.Cashewprotein aus biologisch angebauten CashewkernenDer ökologische Anbau unserer Cashewkerne hat viele Gründe. Vor allem kannst du sicher sein, dass keinerlei Pestizide angewendet werden. Und das kommt im konventionellen Anbau leider häufiger vor, als es sein sollte. Der Bioanbau verzichtet auf genmanipulierte Pflanzen und achtet auf die Gesundheit der Bäume, der Erde und vor allem auch auf das Wohlergehen der Menschen, die dort arbeiten. Entdecke weitere Bio Mehle / Bio Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (33,30 €* / 1 kg)

9,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Kichererbsenmehl

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Bio Kichererbsenmehl
Bio Kichererbsenmehl bringt nussigen Geschmack in die Küche Mit Kichererbsenmehl bringst du Abwechslung in deine Küche! Mit dem nussig-süßen Geschmack erobert Kichererbsenmehl schon lange unsere Rezeptwelt. Besonders orientalische Rezepte enthalten oftmals Kichererbsen-Mehl.  Das CLASEN Bio Kichererbsenmehl ist ... mild aromatisch und leicht süß ideal für Falafel und Pasta reich an Eiweiß eine Quelle für Vitamin B1 und Eisen Die Kichererbse mit dem lustigen Namen ist tatsächlich eine Hülsenfrucht und ist botanisch gesehen eine Erbse. Im Lateinischen heißt Erbse übrigens Cicer, daher der fröhliche Name.Die Kichererbse – ideal für die proteinreiche Low Carb Ernährung Mehle, wie Weizen, Dinkel, Roggen oder Hafer, sind Gräser. Die Kichererbse dagegen ist eine Hülsenfrucht und bietet für Sportler und die Low Carb Ernährung viel Spielraum. Aus Kichererbsenmehl lässt sich Pfannkuchen, Falafel oder Brot backen. Es kann zum Kochen, Backen, als Bindemittel oder einfach als zusätzliche Zutat in bestehende Rezepte integriert werden. Kichererbsenmehl hat eine gute Bindungskraft und ist eine glutenfreie Alternative zu Weizenmehl.Das Kichererbsenmehl ist immer aus den gerösteten und gemahlenen Hülsenfrüchten hergestellt. Der Röstvorgang ist unbedingt erforderlich, um die Kichererbse genießbar zu machen – erst durch Hitzeeinwirkung wird der natürlicherweise enthaltene und unverdauliche Stoff Phasin zersetzt, so dass die Hülsenfrucht bekömmlich wird. Was ist noch drin in unserem Bio Kichererbsenmehl – und was nicht? Unser Bio Produkt ist nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern auch eine Quelle für Eisen und Vitamin B1. Dadurch wird es zu einem besonders wichtigen Bio Lebensmittel mit attraktiven Nährwerten, das du für deine bewusste Ernährung unbedingt verwenden solltest. Natürlich sind auch keinerlei Ackergifte oder chemisch problematische Substanzen enthalten, denn unsere Kichererbsen stammen aus biologischem Anbau. Und, wie alle Mehle, ist auch Kichererbsenmehl vegan und besonders für das vegane Backen geeignet. Es kann produktionsbedingt Spuren von Gluten enthalten. Für wen ist Kichererbse besonders gut geeignet? Durch den hohen Proteingehalt ist dieses Mehl in Bio-Qualität bei Sportlern sehr beliebt. Die guten Nährwerte lassen viele Gesundheitsinteressierte lieber dazu greifen und so bleibt das Weizenmehl öfter einmal im Schrank. Auch Vegetarierer und Veganer lieben Kichererbsenmehl Bio, da die pflanzlichen Proteine eine preiswerte, nahrhafte und vielseitige Möglichkeit bieten, rundum wohl versorgt zu sein.Wer an Zöliakie leidet oder Weizenmehl einfach nicht verträgt ist ebenfalls mit unserem Kichererbsenmehl bestens versorgt. Eine Studie ergab auch, dass sich das Mehl aus der Kichererbse günstig auf den Blutzuckerspiegel auswirkt.Die vielen Ballaststoffe sind ideal, um Hunger zu stillen und lange satt zu machen. Rezept-Ideen, was du mit Kichererbsenmehl machen kannst Kochen, backen, vegan, glutenfrei – alles mit Kichererbsenmehl! Da das Kichererbsenmehl von CLASEN BIO aus gerösteten vermahlenen Kichererbsen besteht, ist es ohne weitere Vorbereitung und Erhitzung direkt verzehrfertig. Besonders für viele orientalische Speisen, die im Originalrezept auf pürierten Kichererbsen basieren, ist das feine Kichererbsenmehl perfekt. Der Klassiker sind natürlich Falafel, aber auch für Pfannkuchen kannst du das nussig schmeckende Mehl verwenden. Maximal 25% der angegebenen Mehlmenge kannst du mit Kichererbsenmehl Bio ersetzen. Für die Low Carb Küche und glutenfreies Brot findest du im Internet jede Menge Rezepte.Wenn du auf herkömmliches Weizenmehl verzichten möchtest, dann probiere unsere Bio Ravioli aus! Das Rezept enthält nur vegane Zutaten und nur glutenfreies Mehl. Mit Bio Kichererbsenmehl kannst du auch Brot backen, es ist ein Ei-Ersatz bei veganen Frikadellen und für Fladenbrote eine leckere Zutat. Wenn du erst einmal auf den Geschmack gekommen bist, wirst du jede Menge Rezepte dazu finden. Was sonst noch wichtig ist Die Kichererbse ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Sie ist gerade in den Ländern des Nahen Osten seit Jahrtausenden eines der wichtigsten Lebensmittel überhaupt. Ursprünglich soll sie schon vor über 10.000 Jahren im vorderen Orient sowie im Südwesten Asiens angebaut worden sein, bevor sie weitere Kontinente und sogar Australien eroberte. Für CLASEN BIO erfolgt ihr kontrolliert biologischer Anbau in der Türkei. Auch in Indien, Nordafrika und Pakistan herrscht ein ideals Anbauklima für die rohen Kichererbsen. Was die ansonsten eher genügsame krautige Pflanze zum Gedeihen benötigt, ist ausreichend warmes, sonniges Wetter. Im türkischen Klima erreicht sie eine Wuchshöhe von bis zu einem Meter. Die Pflanze trägt zur Blütezeit blass rosa- bis lilafarbenen Blüten, aus denen sich recht große herabhängende Hülsen entwickeln. In jeder Hülse wachsen ein bis zwei rundliche beige Kichererbsen heran. Von August bis September werden die Hülsen geerntet und die kleinen, runden Kügelchen herausgedroschen. Anschließend werden alle Verunreinigungen sorgfältig entfernt und die kleinen Proteinbomben grob zerkleinert und geröstet. Die aufbereiteten Kichererbsenstücke werden noch einmal gründlich gesiebt und getrocknet, bevor sie in einer Mühle zu feinem Kichererbsenmehl vermahlen werden, das abschließend für CLASEN BIO in wiederverschließbare Beutel abgefüllt wird. Du kannst es hier online ganzjährig bestellen. Entdecke weitere Bio Mehle / Bio Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (10,63 €* / 1 kg)

3,19 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Kokosnussmehl
Perfekt für Low Carb: Bio-Kokosmehl Wenn Low Carb für dich interessant ist, dann kommst du an Kokosmehl nicht vorbei! Viele Rezepte lassen sich mit Kokosnussmehl realisieren. Du sparst dabei sogar jede Menge Kohlenhydrate ein. Das von Natur aus glutenfreie Mehl ist im Vergleich zu Getreidemehl kohlenhydratreduziert und eignet sich perfekt zum Backen, Kochen und Verfeinern von Soßen und Suppen. Auch seine inneren Werte, die Nährwerte, können sich sehen lassen: reich an Eiweiß und Ballaststoffen reich an Kalium und Mangan Der mild aromatische und leicht süße Geschmack passt zu vielen Low Carb Rezepten. Dieses besondere Mehl ist glutenfrei, Low Carb, reich an Ballaststoffen und Eiweiß, aber kohlenhydratarm! Du findest, das ist fast zu schön, um wahr zu sein? Nein, es ist kein Märchen, sondern die perfekte Alternative zu herkömmlichen Mehlen. Low Carb und nussiger Geschmack Das Bio Kokosmehl von CLASEN BIO ist die Lösung für deine Low Carb Rezepte. Low Carb kommt aus dem Englischen. Carb  ist die Abkürzung für carbohydrates = Kohlenhydrate. Viele Diätformen favorisieren Low Carb, um die Kalorienzufuhr zu reduzieren. Dafür wird mehr Wert auf Proteine und gesunde Fette gelegt. Rezepte dafür findest du im Internet unter dem Stichwort "Low Carb Ernährung" oder "Low Carb Diät". Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem finden hier oft neue Rezepte, die gut schmecken und besser verdaulich sind. Unser Bio Kokosmehl wird dich mit seinem exotischen und feinen, nussigen Geschmack begeistern. Du kannst es für viele Rezepte verwenden – probiere Low Carb Backen für Brote und Kuchen aus. Auch glutenfreie Rezepte lassen sich gut mit Kokosmehl verwirklichen. Von der Kokosnuss zum Bio Kokosmehl Die Kokosnüsse für unser Kokosmehl wachsen kontrolliert biologisch in Sri Lanka. Auf dieser tropischen Insel haben die Kokospalmen ideale Bedingungen. Bio-Kokosnüsse dürfen ganz ohne chemische Behandlungen wachsen, dadurch werden Boden und Wasser geschont. Der biologische Anbau ist uns von CLASEN BIO besonders wichtig, aber auch die Bezahlung und Wertschätzung der Menschen, die die riesigen Nüsse ernten und verarbeiten. Deshalb kannst du unser Kokos Mehl in Fair Trade-Qualität kaufen – es ist die Premium Bio Qualität unter den Kokosnussmehlen! Nach der Ernte wird die braune, faserige Hülle von der Kokosnuss entfernt. Jetzt kann die Nuss geknackt werden und das ölige Fleisch herausgetrennt werden. Die kleinen Stückchen werden getrocknet und unter großem Druck ausgepresst. Das Kokosöl, das dabei herausfließt, wird anderweitig verwendet. Kokosöl ist ein Trendprodukt und wird in vielen Rezepten verwendet, nicht nur in exotischen Rezepten! Der wertvolle Presskuchen, der aus dem entölten Bio-Kokosfleisch besteht, ist die Grundlage für unser CLASEN BIO Kokosmehl. Fein vermahlen und in unsere wiederverschließbaren Tüten verpackt, kommt es zu dir nach Hause. Nicht nur Low Carb – Kokosmehl ist so vielseitig! Dieses Mehl ist glutenfrei und du kannst in jedem Rezept 25% bis 30% herkömmliches Weizenmehl mit Kokosmehl ersetzen. Es eignet sich zum Backen, ganz besonders für Low Carb Brote und natürlich für alle Rezepte, die sich mit Low Carb auseinandersetzen. Wir möchten dich aber ermutigen, den exotischen Geschmack dieses Mehls auch für andere Rezepte zu nutzen. Du findest bei uns leckere Rezepte, wie die Schoko-Kokos-Taler oder die leckere Dattel-Kakao-Creme als Dessert. Das Besondere an diesem Rezept: es enthält keinen Zucker. Die süße Zutat sind Datteln! Für ein Sonntagsfrühstück lohnt es sich, die Blaubeer-Pancakes zu braten. Sie sorgen für leuchtende Augen beim Frühstück mit deinen Lieben. Kokosmehl bindet viel Wasser, deshalb kannst du damit besonders gut Saucen binden oder Suppen sämig andicken. Ballasstoffe, kein Gluten – dafür wenig Kalorien Über Low Carb hast du nun schon viel erfahren. Low Carb ist aber nicht alles, was dieses Mehl bietet. Es enthält ca. 50% Ballaststoffe, das ist wirklich viel und tut deiner bewussten Ernährung sehr gut. Weizenmehl in seiner feinsten Vermahlung 405 bietet nur ca. 3,2% Ballaststoffe. Kohlenhydrate beim Backen einzusparen ist damit besonders leicht. Da es eine natürliche Süße besitzt, kannst du Zucker als Zutat deutlich reduzieren. Das ist aber noch längst nicht alles! Bio Kokosmehl enthält nicht nur viele Ballaststoffe, sondern ist auch reich an Eiweiß! Dadurch bleibst du länger satt. Die Spurenelemente Kalium und Mangan sind ebenfalls reichlich vorhanden.  Fazit Kokosmehl ist unerlässlich für Low Carb und Kokosmehl-Rezepte. Seine Nährwerte sind überzeugend, es schmeckt lecker und ist vor allem glutenfrei. Hier alle Vorteile zusammengefasst: von Natur aus glutenfrei Low Carb für viele Rezepte geeignet für Kuchen, Muffins und Brot einfach zu verwenden kohlehydratreduziert ideal zum Kochen und Backen Probiere das leckere Mehl bei deinen eigenen Rezepten aus. 25% bis 30% von Weizenmehl kannst du damit ersetzen. Suppen und Eintöpfe, aber auch Currys und Aufläufe lieben Kokosmehl und verleihen einen raffinierten Geschmack. Schon kleine Mengen versorgen dich mit vielen Ballaststoffen.Entdecke weitere Bio Mehle / Bio Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (13,63 €* / 1 kg)

4,09 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Kunden kauften auch

Bio Chia-Samen
CLASEN BIO Chia Samen – das vielfältig verwendbare Trend-Superfood mit mild nussigem Geschmack: Bei Chia handelt es sich um winzige, gräulich-schwarze, glänzende Samen aus Südamerika, die sich einer anhaltend großen Beliebtheit erfreuen. In Keksen, Müslimischungen, Marmeladen und sogar Getränken sind sie mittlerweile zu finden. Die pure, unverarbeitete Chiasaat gibt es bei CLASEN BIO in geprüfter Bio-Qualität. Mit ihrem mild nussigen Geschmack passen die Samen sehr gut zu süßen Speisen, Smoothies und Gebäck. Dank ihres berühmten Quellvermögens sind sie auch hervorragend für Desserts, selbstgemachte Fruchtaufstriche und als veganer Ei-Ersatz verwendbar. Zu rund 32 Prozent besteht die Chiasaat aus Fett, womit sie eine energiereiche Zutat ist. Außerdem punkten die kleinen Samen mit ihrem Proteingehalt von rund 22 Prozent, der sie zu einer natürlichen Proteinquelle macht. Ob pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, hat Eiweiß im Körper die Wirkung, dass es zum Aufbau und Erhalt von Muskelmasse beiträgt. Selbstverständlich ist die CLASEN BIO Chia Samen von Natur aus vegan und glutenfrei. Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehre 1 Portion (20 g) CLASEN BIO Chia Samen pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise. Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.25 kg (11,96 €* / 1 kg)

2,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Walnusskerne

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Walnusskerne
CLASEN BIO Walnusskerne – klassische Herbst- und Winter-Nuss mit charaktervollem GeschmackGeknabbert werden die zarten Nusskerne das ganze Jahr über, sobald es aber auf die kalte Jahreszeit zugeht, steigt die Verzehrmenge sprunghaft an. Kein Wunder, denn ab dem Herbst trifft die frische Walnuss-Ernte des Jahres ein und kann in vollen Zügen genossen werden. Für alle, die die Steinfrucht nicht selbst von Hand knacken, sondern bequem genießen wollen, sind die essfertigen, herb aromatischen CLASEN BIO Walnusskerne perfekt. Die beliebte Nuss hat viele gute Inhaltsstoffe zu bieten. Zum Beispiel hohe Gehalte an Vitamin E und dem Mineralstoff Mangan – beide tragen dazu bei, die Zellen des Körpers vor oxidativem Stress zu schützen. Außerdem wurde mit Studien belegt, dass der Verzehr von Walnusskernen dazu beiträgt, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern. Und on top sind die Leckerbissen auch noch eine Quelle für Ballaststoffe. Unsere CLASEN BIO Walnusskerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Und wusstest du schon? Wir konnten die Produktion unserer Walnusskerne so weit optimieren, dass nun bei gleichem Packungsinhalt deutlich weniger Verpackungsmaterial benötigt wird! Hinweis: Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (30 g) CLASEN BIO Walnusskerne pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.Info: Entdecken Sie weitere Bio Nüsse von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.15 kg (22,60 €* / 1 kg)

3,39 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Mandelkerne

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Mandelkerne
CLASEN BIO Mandelkerne – knackige und aromatisch süße Leckerbissen aus Spanien oder Italien Ob auf Reisen, in der Pause oder gemütlich auf dem Sofa – die allermeisten von uns lieben es, zwischendurch mal einen leckeren Snack zu knabbern. Noch mehr Spaß macht es, wenn er noch dazu richtig schön knackig und angenehm süß ist, so wie die CLASEN BIO Mandelkerne. Bei unseren Mandeln handelt es sich um ganze, naturbelassene Kerne in Bio- und Rohkost-Qualität. Die köstlichen Kerne sind eine Quelle für Eiweiß, was sie nicht zuletzt für eine vegetarische und vegane Ernährungsweise interessant macht. Zudem liefern sie einen hohen Gehalt an Vitamin E, das zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiträgt. Hinzu kommt reichlich Calcium – dieser Mineralstoff wird vom Körper benötigt, um Knochen und Zähne gesund zu erhalten. Und dann wäre da auch noch der hohe Ballaststoffgehalt der Mandelkerne von stolzen 13 Gramm pro 100 Gramm. Die feine braune Haut der CLASEN BIO Mandelkerne trägt zu ihrem intensiven Aroma bei, kann nach Belieben aber auch durch kurzes Blanchieren entfernt werden. Dafür gibst du die Mandeln einfach in einen Topf, überbrühst sie kurz mit heißem Wasser und pellst sie danach. Produkttipp: Kennst du schon unser Mandelprotein von CLASEN BIO? Es ist eine spannende Alternative zu herkömmlichem Mehl, da es im Vergleich deutlich weniger Kohlenhydrate und viel mehr Eiweiß enthält. Details findest du in der Produktgruppe „Mehle“. Unsere CLASEN BIO Mandelkerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Übrigens: Wir konnten die Produktion unserer Mandelkerne so weit optimieren, dass nun bei gleichem Packungsinhalt deutlich weniger Verpackungsmaterial benötigt wird! Hinweis: Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 2 Portionen (50 g) CLASEN BIO Mandelkerne pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise. Entdecken Sie weitere Bio Nüsse von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.2 kg (22,95 €* / 1 kg)

4,59 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Hanfproteinpulver

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Bio Hanfproteinpulver
CLASEN BIO Hanfproteinpulver – mild aromatischer und leicht nussiger Nährstofflieferant Das Hanfproteinpulver von CLASEN BIO besteht zu 100 % aus den Bio Samen der Speisehanfsorte Cannabis Sativa, aus der das THC bis auf wenige Spuren herausgezüchtet wurde. Mit seinem mild aromatischen und leicht nussigen Geschmack ist das fein vermahlene Superfood-Pulver eine beliebte Zutat für Smoothies und Fruchtsäfte, aber auch die ein oder andere Speise kannst du damit hervorragend aufwerten. Wie sein Name vermuten lässt, enthält das Hanfproteinpulver reichlich Eiweiß und dieses trägt zum Aufbau und Erhalt von Muskelmasse bei. Außerdem punktet das Pulver mit hohen Gehalten der beiden Mineralstoffe Magnesium und Zink. Magnesium trägt im Körper unter anderem zur normalen Funktion der Muskeln und des Nervensystems bei. Zink unterstützt zudem die gesunde Funktion des Immunsystems. Hinzu kommt, dass das CLASEN BIO Hanfproteinpulver reich an Ballaststoffen ist. Das CLASEN BIO Hanfproteinpulver ist von Natur aus vegan und glutenfrei. Hinweis: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht für den Verzehr durch Kinder, Schwangere und Stillende geeignet. Wir empfehlen den Verzehr von maximal 1 Portion (25 g) täglich. Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehre 1 Portion (25 g) CLASEN BIO Hanfproteinpulver pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.Entdecke weitere Superfood Produkte 

Inhalt: 0.2 kg (33,95 €* / 1 kg)

6,79 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Bananenchips

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Bananenchips
Die Bananenchips von CLASEN BIO wirst du lieben! Mit ihrem fruchtigen Geschmack sind sie ein krosses Knabbervergnügen. Statt Kartoffel-Chips kannst du auch einmal knusprige Bananenchips genießen. Aber sie sind nicht nur ein abendlicher Snack. Sie sind auch ideal für Desserts, Obstsalate und Currys. Die frittierten Bananenscheiben, die ausschließlich mit Bio Zutaten verfeinert wurden, sind eine Quelle für: Ballaststoffe Magnesium Kalium An Bananenchips führt kein Weg vorbei. Sie haben zwar reichlich Kalorien, aber ihre Ernährungswerte sind so überzeugend, dass du sie dir in kleinen Mengen immer wieder gönnen solltest! Wie gesund sind Bananenchips? Wie bei vielen frittierten Lebensmitteln kommt es auf die Menge an. Dass unsere Bananenchips auch etwas zusätzlichen Zucker enthalten, zeigt sich im Kalorienwert. Bei gut 500 kcal auf 100 g solltest du es nicht übertreiben. Mit 30 g, das entspricht einer Tagesportion, nimmst du ca. 153 kcal zu dir. Im Vergleich zu Kartoffelchips ist das jedoch sehr viel weniger!Bananen sind von Natur aus glutenfrei und eine natürliche Quelle von Ballaststoffen. Da es getrocknete Bananenchips sind, solltest du auf ausreichend Flüssigkeit achten, um die Vorteile der Ballaststoffe auch nutzen zu können. Magnesium und Kalium sind wichtige Mineralstoffe, die dein Körper braucht. Auch die Vitamine A, C und K sind enthalten. Wenn du nicht gleich eine ganze Tüte auf einmal vernascht, dann sind Bananenchips ein gesunder und leckerer Snack. Bananenchips mit einem Hauch Exotik Bananenchips können nur aus Bananen, die noch nicht ganz ausgereift sind, hergestellt werden. Ausgereifte Bananen sind dafür zu weich. Das feste Fruchtfleisch wird in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten und kurz in Bio-Kokosöl frittiert. Der Duft von Kokosöl passt besonders harmonisch zum Aroma der Bananen und verleiht ihnen einen Hauch Exotik. Zucker, wir nehmen als Zutat nur Rohrzucker, und etwas Honig verleihen den Bananenscheiben ihre leckere Süße. Fertig ist der knusprige Snack! Lecker backen und kochen mit Bananen-Chips Bananenchips eignen sich natürlich hervorragend für dein Müsli oder zum Naschen. Aber auch zum Backen sind sie ein Gewinn. Hier ein Rezept für deine Experimentierfreude: Bananenbrot mit Amaranth, Kokos- und Bananenchips! Dafür brauchst du drei sehr reife Bananen und natürlich Kokos- und Bananenchips, die du in unserem Online-Shop bekommst. Das Bananenbrot ist ein süßes Brot und wird wie ein Kastenkuchen aufgeschnitten.Was kannst du noch mit Bananenchips machen, außer sie sofort zu vernaschen? Die trockenen Bananenchips lassen sich mit den Händen in kleine Stückchen zerbrechen. Damit garnierst du Obstsalate, dein Müsli, Quarkspeisen oder Puddings. Liebst du warmen Porridge zum Frühstück? Dann probiere ihn nächstes Mal mit den getrockneten Scheiben aus. Da sie leicht gesüßt sind, wird dein Porridge nochmal so gut schmecken! Besonders lecker schmecken sie in Currys. Das sind Gerichte, die aus einer raffinierten Gemüsemischung und Reis bestehen. Sie gehen schnell und lassen sich sehr schmackhaft als veganes Gericht herstellen. Die Kombination von Bananenchips und Kokoschips  für leckere Currygerichte ist einfach genial! Bananen von den Philippinen Bananen kommen ursprünglich aus dem asiatischen Raum. Erst später wurden sie nach Südamerika gebracht, wo sie heute zu unendlich vielen Gerichten verwendet werden. Dadurch wirkt es fast, als käme die Banane aus Südamerika und nicht aus Asien. Die Bananen für unsere Chips stammen von den Philippinen, einem der größten Inselstaaten dieser Erde.Bei durchschnittlich 27 °C und einer hohen Luftfeuchtigkeit braucht es zwischen sieben und neun Monaten, bis sich an den bis zu acht Meter hohen Bananenstauden Blüten bilden. Weitere zwölf bis 14 Monate dauert es dann, bis die begehrten Tropenfrüchtche herangewachsen sind. Ein einziger Fruchtstand besteht aus Dutzenden von Bananen und kann ein Gewicht von rund 60 Kilogramm erreichen. 

Inhalt: 0.2 kg (13,45 €* / 1 kg)

2,69 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.