Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 39 €
  • Schnelle Lieferung

Chia - Nutrition Facts

Chia-Samen – Nutrition Facts

Alles, was du über Chia-Samen wissen musst

Wenn du dich für gesunde Ernährung interessierst, hast du sicher schon von Chia-Samen gehört. Diese winzigen Körner haben sich in der Welt der Saaten und Samen einen festen Platz erobert. Aber was macht sie eigentlich so besonders? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Chia-Samen wissen musst: von ihrer Herkunft über ihre Nährstoffe und gesundheitlichen Vorteile bis hin zu Rezept-Ideen, die deinen Alltag bereichern.

Chia-Samen Nährwerte

Chia-Samen wird auch als Superfood bezeichnet, weil die Nährwerte außergewöhnlich gut sind. Hier sind einige der wichtigsten Fakten:

  • Omega-3-Fettsäuren: Chia-Samen sind eine der besten pflanzlichen Quellen für Omega-3-Fettsäuren. Bereits 2 Esslöffel (ca. 28 g) enthalten etwa 5 Gramm dieser wichtigen Fettsäure.

  • Ballaststoffe: Mit etwa 10 Gramm Ballaststoffen pro 28 Gramm sind Chia-Samen perfekt, um deine Verdauung zu unterstützen.

  • Eiweiß: Sie enthalten etwa 4 Gramm Eiweiß pro Portion und sind daher eine gute pflanzliche Proteinquelle.

  • Mineralstoffe: Chia-Samen sind reich an Kalzium, Selen, Phosphor, Magnesium, Eisen und Zink – alles Nährstoffe, die für einen gesunden Körper unverzichtbar sind.

  • Kalorienarm: Trotz ihrer Nährstoffdichte haben sie relativ wenig Kalorien. 20 Gramm Samen enthalten nur 92 Kalorien. Das Gute: 20 Gramm Chia-Samen sind bereits ausreichend für eine Tagesportion.

Aber was genau bedeuten diese Nährwerte für dich?

Nährstoffe, Ballaststoffe, Superfood – alles Begriffe, die gut und wichtig klingen, aber was genau bedeuten sie für dich und dein Wohlbefinden? Wir haben dir hier die wichtigsten Nutrition Facts zusammen getragen.

Herzgesundheit durch Omega-3-Fettsäuren

Die Omega-3-Fettsäuren in Chia-Samen sind essenziell für die Gesundheit deines Herzens. Sie können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und Entzündungen im Körper zu reduzieren. Dies wiederum kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Beachte dabei bitte, dass für diese Wirkung die Chiasamen entweder gut gekaut werden müssen, oder mit einem Mixer geschrotet werden müssen. Die Chiasamen müssen also geöffnet werden, um ihre positive Wirkung für die Herzgesundheit entfalten zu können.

Bessere Verdauung mit Chiasamen

Chiasamen sind vor allem deshalb so beliebt, weil sie so viele Ballaststoffe haben, die im Darm aufquellen. Dank dieser Ballaststoffquelle sind Chia-Samen ideal, um deine Verdauung in Schwung zu bringen. Sie binden Wasser und bilden ein Gel, das sanft durch deinen Verdauungstrakt gleitet. Das hilft bei Verstopfung und fördert eine gesunde Darmflora. Wichtig! Immer viel Flüssigkeit zusammen mit Chiasamen aufnehmen, sonst kann es zur Klumpenbildung im Magen oder Darm kommen.

Langanhaltende Energie durch Chiasamen

Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, Eiweiß und gesunden Fetten macht Chia-Samen zu einem perfekten Energielieferanten. Sie geben dir langanhaltende Power, ohne deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe zu treiben. Sie sind auch ideal gegen Heißhungerattacken.

Knochengesundheit mit Chiasamen

Mit ihrem hohen Gehalt an Kalzium, Magnesium und Phosphor können Chia-Samen zur Stärkung deiner Knochen beitragen. Besonders für Menschen, die auf Milchprodukte verzichten, sind sie eine hervorragende Alternative.

Abnehmen mit Chia-Samen?

Manche Food-Blogs behaupten, dass man mit Chiasamen abnehmen könne. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn die Chia-Samen an sich sind keine Fettverbrenner. Die Quellfähigkeit von Chia-Samen jedoch sorgt dafür, dass sie sich im Magen ausdehnen und dich länger satt halten. Voraussetzung ist genügend Flüssigkeit. Das kann dir helfen, weniger zu essen und so dein Gewicht zu halten oder abzunehmen.

Chiasamen sind vegan und glutenfrei

Für Veganer sind Chia-Samen eine großartige Bereicherung. Sie sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren. Auch der hohe Kalziumgehalt macht sie besonders wertvoll, da Veganer auf Milchprodukte verzichten und daher oft alternative Quellen für diesen wichtigen Mineralstoff brauchen.

Veganer sind dankbar für jede Alternative zu Gelatine, welche ja aus Tierprodukten besteht. Mit Chia-Samen lassen sich viele Desserts eindicken und verfestigen, ganz ähnlich wie es Gelatine kann.

Aber auch für Nicht-Veganer sind Chia-Samen interessant: Sie bieten eine leckere Möglichkeit, mehr pflanzliche Nährstoffe in die Ernährung zu integrieren. Omega-3-Fettsäuren aus pflanzlichen Quellen sind eine gute Ergänzung zu tierischen Produkten wie Fisch, vor allem wenn du deinen Konsum von tierischen Lebensmitteln reduzieren möchtest.

Bio-Chia-Samen: warum du dich nur für das Beste entscheiden solltest

Wenn du Chia-Samen kaufst, solltest du nach Bio-Qualität greifen. Warum? Zum einen unterstützt du damit einen nachhaltigeren Anbau ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln. Dies hilft der Natur und den Böden gesund zu bleiben.

Zum anderen kannst du sicher sein, dass die Samen keine Rückstände von Schadstoffen enthalten. Das kommt bei einem konventionellen Produkt leider häufiger vor, als man glauben möchte. CLASEN BIO-Chia-Samen sind also besser für die Umwelt, das Klima und für deine Gesundheit.

Wie kannst du Chia-Samen verwenden?

Nach so vielen Nutrition Facts wird es jetzt richtig lecker! Chia-Samen sind extrem vielseitig und lassen sich in vielen Gerichten verwenden. Du kannst sie roh über dein Müsli streuen, in Smoothies mischen oder als Ei-Ersatz beim Backen verwenden. Durch ihre Quellfähigkeit eignen sie sich auch hervorragend für Puddings und Desserts.

Rezept: Chia-Pudding mit Beeren

Ein einfaches und leckeres Rezept, das sich perfekt als Frühstück oder Snack eignet:

Zutaten:

• 3 EL CLASEN BIO-Chia-Samen

• 250 ml pflanzliche Milch (z. B. Mandel- oder Hafermilch)

• 1 TL Ahornsirup, Dattelsirup oder Honig

• 1/2 TL Vanilleextrakt oder gemahlene Tonkabohnen

• Frische Beeren (z. B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren)

• Nüsse aus unserem Bio-Nusstraum oder Bio Knackige Vielfalt

Zubereitung:

  1. Rühre die Chia-Samen, die pflanzliche Milch, den Sirup und das Vanilleextrakt in einer Schüssel gut zusammen.

  2. Lass die Mischung mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) quellen, bis sie eine puddingähnliche Konsistenz hat. Kühl stellen ist gut, Kühlschrank wäre jedoch fürs Frühstück zu kalt.

  3. Vor dem Servieren mit frischen Beeren und Nüssen garnieren.

Dieser Pudding ist nicht nur lecker und voller guter Inhaltsstoffe, er ist auch vollgepackt mit Ballaststoffen – perfekt, um energiereich und wohlig satt in den Tag zu starten!

Weitere Chia-Samen-Rezepte:

Woher kommen eigentlich die Chia-Samen?

Die Chiasamen haben ihren Ursprung in Mexiko, was historisch gut belegt ist. Bereits vor etwa 5.000 Jahren sollen sie dort als eines der Hauptnahrungsmittel der Bevölkerung genutzt worden sein. Etwa im 15. Jahrhundert erhielt die Saat in der aztekischen Nahuatl-Sprache den Namen „chian“, was übersetzt „ölig“ bedeutet – daraus entwickelte sich der heutige Begriff „Chia“.

Unsere Bio-Chiasamen wachsen sehr behütet auf

Heutzutage werden Chiasamen nicht nur in Mexiko, sondern auch in anderen südamerikanischen Ländern sowie in China und Russland angebaut. Die Chiasamen (salvia hispanica) von CLASEN BIO stammen, je nach Verfügbarkeit und bester Qualität, aus Mexiko, Paraguay, Bolivien oder Argentinien. Dort dürfen sie in Bio-Qualität ohne Pestizide und Ackergifte aufwachsen und färben zur Blütezeit die Felder in kräftiges Violett und Weiß.

Chia ist mit der Salbeipflanze verwandt

Chia (salvia hispanica) gehört zur Salbei-Gattung. Diese krautige Pflanze gedeiht besonders gut in trockenem Klima und kann eine Höhe von bis zu 1,5 Metern erreichen. Bei uns in Mitteleuropa ist es der Salbeipflanze zu kalt.

Je nach Chia-Sorte bildet sie violette oder weiße Blüten aus, die später die Fruchtkapseln hervorbringen. In diesen Kapseln entwickeln sich die kleinen Samen, die meist gräulich-schwarz oder weiß sind. Nachdem die winzigen Körner von Ende November bis Anfang Dezember geerntet wurden, kommen sie zu uns, zu CLASEN BIO, wo sie dann verpackt und in das Sortiment hochwertiger Bio-Saaten aufgenommen werden.

Noch ein bisschen Geschichte zu den Chiasamen

Wie bereits erwähnt, stammen Chiasamen aus Mittel- und Südamerika. Sie wurden von den Inkas, Maya und Azteken nicht nur als Nahrungsmittel geschätzt, sondern hatten auch eine spirituelle Bedeutung. Die Urbevölkerung Südamerikas erkannte schon damals das Superfood in den Chiasamen.

Sie setzten die kleinen Körner beispielsweise bei religiösen Zeremonien ein. Aber es war, neben Mais, eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Nach der Eroberung durch die Spanier gerieten Chia-Samen jedoch in Vergessenheit, da die Kolonialherren ihr eigenes Getreide aus Europa mitbrachten und die Traditionen der einheimischen Bevölkerung unterdrückten.

Erst in den letzten Jahrzehnten wurden die vielseitigen Vorteile der Chiasamen wiederentdeckt und sie feiern seither ein beeindruckendes Comeback auf der ganzen Welt. Wenn du also auf der Suche nach einem natürlichen Energielieferanten bist, der vielseitig einsetzbar und vollgepackt mit gesunden Nährstoffen ist, solltest du Chia-Samen unbedingt ausprobieren. Egal, ob vegan oder nicht – diese kleinen Körner sind eine leckere Nährstoffquelle!

Zugehörige Produkte

Bio Chia-Samen

Inhalt: 0.25 kg (11,96 €* / 1 kg)

2,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.